Aktuelles in kürze

von Redaktion

Frauen dürfen fahren

Das islamisch-konservative Saudi-Arabien will Frauen in Zukunft das Autofahren erlauben. König Salman habe die Regierung angewiesen, Regularien zu erarbeiten, nach denen sowohl Männern als auch Frauen Fahrerlaubnisse erteilt werden sollen, hieß es am Dienstag in einer Mitteilung der staatlichen Presseagentur. Saudi-Arabien ist bislang das einzige Land der Welt, in dem Frauen nicht alleine Autofahren dürfen. In der Vergangenheit waren häufiger Frauen vorübergehend festgenommen worden, wenn sie am Steuer erwischt worden waren. Der islamische Klerus hatte sich beharrlich gegen jede Lockerung des Fahrverbots ausgesprochen.

Ein palästinensischer Attentäter hat drei Israelis im besetzten Westjordanland erschossen. Der Mann habe das Feuer auf Wachleute am Eingang einer Siedlung nahe Jerusalem eröffnet, teilte die israelische Polizei mit. Die Sicherheitskräfte hätten den Attentäter getötet. Ein weiterer Israeli wurde schwer verletzt.

Nach elf Monaten Untersuchungshaft ist ein wegen Terrorverdachts angeklagter Journalist der Zeitung „Cumhuriyet“ wieder frei. Ein Gericht in Istanbul habe am Montagabend entschieden, den Kolumnisten Kadri Gürsel bis zu einem Urteil unter Auflagen auf freien Fuß zu setzen, meldeten Medien. Noch in der Nacht wurde Gürsel aus dem Gefängnis Silivri westlich von Istanbul entlassen.

Wegen eines Journalistenstreiks gab es gestern in Griechenland keine Nachrichten in Radio und Fernsehen. Die Redakteure bestreikten auch die staatliche Agentur ANA-MPA. Sie wehren sich gegen die hohe Arbeitslosigkeit, weit verbreitete Teilzeitarbeit und verspätete Zahlung der Löhne und Honorare.

Der Chef der europäischen Grenzschutzagentur Frontex hat die EU-Staaten zu mehr Einsatz für die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aufgefordert. „Unsere Flüge werden manchmal nicht voll, weil die Mitgliedsstaaten nicht genug Ausreisepflichtige melden oder nötige Informationen fehlen“, sagte Fabrice Leggeri dem „Handelsblatt“.

Artikel 4 von 14