War hier etwa ein fanatischer 1860-Anhänger am Werk? Einem Kosmetikstudio an der Mitteisstraße in Harthof sind am Sonntagabend zwei weiße Dekorationsfiguren in Gestalt von Löwen gestohlen worden. Eine Überwachungskamera zeichnete den Diebstahl auf. Auf dem Video ist laut Polizei zu sehen, wie ein etwa 40-Jähriger mit kräftigem Körperbau, dunklen Haaren und einem Ohrring am linken Ohr gegen 22.20 Uhr zunächst einen Löwen in eine Tüte packte, verschwand. Kurz darauf kehrte der Mann zurück und krallte sich die nächste Figur. Der Täter entfernte sich dann auf der Gundermannstraße in östlicher Richtung. Die Polizei nimmt unter 089/29100 Hinweise entgegen. joh
Die Vollversammlung des Stadtrates hat die Erhaltungssatzungen „Hohenzollernplatz/Hiltenspergerstraße“ und „Hohenzollernstraße“ beschlossen. Beide liegen auf dem Gebiet des 4. Stadtbezirkes (Schwabing-West). Die bisherige Satzung „Hohenzollernstraße und Hohenzollernplatz“ ist bis zum 10. Februar 2019 befristet. Die Satzung „Hohenzollernplatz/Hiltensperstraße“ weist eine Geltungsdauer von fünf Jahren auf. Die Erhaltungssatzung „Hohenzollernstraße“ gilt für zwei Jahre. Das neu vorgeschlagene Erhaltungssatzungsgebiet „Hohenzollernplatz/Hiltenspergerstraße“ weist dabei 6300 Wohnungen auf, in denen 10 500 Menschen leben. mk
Tierbegeisterte können sich beim Münchner Tierpark Hellabrunn als Artenschutzbotschafter bewerben. Das Team der ehrenamtlichen Artenschutzbotschafter unterstützt den Tierpark dabei, Menschen für biologische Vielfalt zu begeistern. Als kompetente Ansprechpartner informieren die Artenschutzbotschafter über die tierischen Bewohner und die Vielzahl an Artenschutzprojekten, die der Tierpark unterstützt. „Für dieses Engagement sind wir sehr dankbar“, so Tierpark-Direktor Rasem Baban. Bewerben können sich alle Menschen über 18 Jahren, spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bewerbung bis 3. Februar, Infos und Unterlagen unter www.atze.online. mk