Noch steht nicht endgültig fest, ob die Leichtbauhalle an der Neuherbergstraße 24 in Milbertshofen-Am Hart zwischenzeitlich zur Turnhalle umfunktioniert wird. Zwar bestätigte das Schulreferat in einem Schreiben an den Bezirksausschuss, dass es eine Zwischennutzung für möglich halte. Aber derzeit prüft die Stadt die Finanzierung und unter anderem den Brandschutz. Das Referat rechnet mit einer Entscheidung in einigen Wochen. Weil die Sporthalle der Grund- und Mittelschule Bernaysstraße abgerissen wird und dort das neue Schulgebäude entsteht, sucht die Schule nach einer Ausweichmöglichkeit für den Schulsport. Die aktuell ungenutzte Leichtbauhalle wäre fußläufig zu erreichen. Die Stadt bemühe sich, Zwischennutzungen „zügig zu realisieren“. cva
Die „Klasse Metzel“ der Akademie der Bildenden Künste München bespielt derzeit die Münchner Freiheit 7 und macht aus dem Forum einen temporären Kunstraum. Seit zwei Jahren wurden hier Zwischennutzungsprojekte durch das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ermöglicht. Gemeinsam mit anderen Künstlern präsentieren die Studierenden der „Klasse Metzel“ zum Abschluss der Zwischennutzung von Montag, 24., bis Samstag, 29. September, eine Ausstellungsreihe unter dem Thema „Kollektiv“. Politisch und gesellschaftlich aktive Kunstkollektive stellen sich dabei vor. Jeden Abend locken andere Performances. Am Freitag, 28. September, präsentieren zum Beispiel Hammann von Mier ihre künstlerischen Arbeiten. Der letzte Öffnungstag am Samstag steht unter dem Motto: „Das Ende der Freiheit.“ Nach einer Diskussionsrunde über die moderne Feierkultur und die Auswirkungen auf die Kunst legen DJs auf. Die Bar im Forum ist jeden Tag ab 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. hell
Die Stadtwerke erweitern das Fernwärme- und Fernkältenetz. Dafür werden im Zuge der Marsstraße (Maxvorstadt) und im Kreuzungsbereich mit der Seidlstraße neue Leitungen verlegt. Ab heute bis Mitte Dezember ist in der Seidlstraße in Richtung Stiglmaierplatz, sowie im Zuge der Marsstraße in beiden Richtungen jeweils nur eine Geradeausfahrspur frei. mm
Das Baureferat führt in Untergiesing zwischen Candidplatz und Lebscheestraße einen kompletten Straßenumbau durch und baut die Bushaltestellen „Lebscheestraße“ und „Ludmillastraße“ barrierefrei um. Ab heute bis Mitte 2019 wird in mehreren, aufeinander folgenden Bau- und Verkehrsphasen gearbeitet. Dabei bleibt im Zuge der Schönstraße jeweils eine Fahrspur pro Richtung frei. Dem Baufortschritt folgend werden abschnittsweise die Fahrspuren seitlich verschwenkt, die Parkplätze am Fahrbahnrand entfallen. mm