Rund 44 000 Tonnen Bioabfälle sammelt der AWM jedes Jahr ein. Wertstoffe, aus denen Ökostrom, Kompost und Blumenerde gewonnen werden. Doch die Qualität der Produkte ist in Gefahr: Viele Münchner werfen „Störstoffe“ in die Biotonnen, klagt Michaela Jüngling, stellvertretende Zwei
Dieser Artikel (ID: 776842) ist am 15.09.2018 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 8), Wasserburger Zeitung (Seite 8), Mangfall-Bote (Seite 8), Chiemgau-Zeitung (Seite 8), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 8), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 8), Neumarkter Anzeiger (Seite 8).