Aktuelles in kürze

von Redaktion

Wenn Kinder süchtig sind: Rat und Hilfe

Bald gibt es Zeugnisse. Wenn die schulischen Leistungen plötzlich abfallen, kann das – muss freilich nicht – ein Hinweis sein auf eine Sucht oder Suchtgefährdung des Kindes. Egal ob übermäßig viel Zeit online verbracht wird oder Alkohol und Marihuana konsumiert werden: Wer Sorge um sein Kind hat, kann sich an das Beratungsportal ELSA (www.elternberatung-sucht.de) wenden. Hier helfen erfahrene Experten der Suchtberatungsstelle Tal 19 am Harras. Sie erklären betroffenen Eltern, wie sie mit ihren Kindern am besten sprechen, wie sie angemessen Grenzen setzen und geben genaue Informationen über Symptome der Sucht und typisches Abhängigkeitsverhalten. Das Hilfsangebot besteht aus Beratungen per E-Mail, Chat oder mehrwöchigen kostenlosen Online-Programmen. Studien zeigen, dass Online-Hilfsprogramme nachweislich große Erfolge erzielen können. Die Ratsuchenden bleiben dabei völlig anonym.  bst

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung veranstaltet am Donnerstag, 19. Juli (17 bis 19 Uhr), einen Spaziergang entlang der Isar. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Isar als alpiner Fluss – vor allem aber geht es um die neue Rahmenplanung für den innerstädtischen Bereich zwischen der Reichenbach- und Luitpoldbrücke. Diese zeigt Perspektiven auf, wie dieser Fluss für die Münchner besser erlebbar gemacht werden kann – unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Vorschlägen für Gastronomie, temporäre Veranstaltungen und bessere Zugänge zum Wasser. Treff ist vor dem Alpinen Museum am Mariannensteg. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich bis Dienstag, 17. Juli per Mail an: freiraumzeit@muenchen.de. Die Teilnehmer bekommen ein faltbares „Fernrohr“, das einen Routenvorschlag sowie Informationen über die innerstädtische Isar enthält.  bst

„Gut drauf durch Fair Play“ heißt das Motto des Street-Soccer-Turniers, zu dem die Pasinger Polizeiinspektion 45 am kommenden Dienstag, 17. Juli, einlädt. Beim diesjährigen Turnier treten auf dem Paseo, der Außenfläche der Pasing Arcaden am Bahnhof, rund 100 Kinder bis zur siebten Klasse aus acht Schulen im Münchner Westen einen Tag lang gegeneinander an. „Miteinander ohne Gewalt und über Grenzen hinweg“, beschreibt Polizeihauptmeister und Jugendbeamter Karsten Mößmer das Turnier, das er vor vier Jahren initiiert hat. Dem Sieger-Team winken 400 Euro für die Schulklasse und der Wanderpokal. Nach einer Begrüßung um 9 Uhr starten die Fair-Play-Spiele um 9.30 Uhr. Gespielt wird bis etwa 16 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, so die Initiatoren.mwh

Artikel 10 von 15