Münchner Eltern können den Antrag auf Fahrtkostenbefreiung für ihre Schulkinder ab sofort online ausfüllen. Bislang war dies ausschließlich in Papierform möglich, die nötigen Formulare mussten an der jeweiligen Schule abgeholt werden. Schüler der Jahrgangsstufen eins bis vier erhalten ein kostenloses MVV-Ticket, sofern ihr Schulweg länger als zwei Kilometer ist. Bei Kindern der Jahrgangsstufe fünf bis zehn gilt die Kostenfreiheit des Schulwegs ab einer Distanz von drei Kilometern. Zudem müssen die Schüler die nächstgelegene Schule besuchen. Der Antrag auf Fahrtkostenbefreiung und weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.muenchen.de/schuelerbefoerderung. mwh
Mitten in München gibt es seit über 50 Jahren eine Siedlung, die aus Solidarität mit Bedürftigen und Geflüchteten errichtet wurde. Die „Alte Heimat“ zwischen der Zschokkestraße 41-49 und dem Kiem-Pauli-Weg in Laim umfasst 19 Gebäude mit 49 Hauseingängen, insgesamt gibt es 505 Wohneinheiten mit Ein- bis Zweieinhalb-Zimmerappartements. Das Buch „Neue Alte Heimat: Porträt einer sozialen Siedlung“ beschreibt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und die Menschen, die dort leben und arbeiten. Es wird am Mittwoch, 23. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, vorgestellt. Der Eintritt ist frei. sri