Das Spiel mit den Zahlen hält fit

von Redaktion

Mit Leib und Seele Geschäftsfrau: Lisl Hans sitzt auch mit 90 noch in ihrem Edeka-Büro

Neumarkt-St. Veit – Der Ordner liegt auf dem Bürotisch. Fein säuberlich sortiert Lisl Hans die Rechnungen ein. Viel Papierkram. „Der Jahresabschluss“, erklärt die Neumarkterin, die jeden Tag pünktlich um 8 Uhr morgens die Geschäftsräume betritt und sich um den Bürokram kümmert. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. In diesem Fall aber sehr wohl: Denn Lisl Hans ist schon 90 Jahre alt. „Die Arbeit mit den Zahlen hält mich fit“, erklärt die Geschäftsfrau ihre Motivation täglich zur Arbeit zu gehen.

Die betagte Dame, die dieser Tage ihren 90. Geburtstag feiern durfte, ist ein Neumarkter Original. Jahrzehntelang führte sie das Edeka-Geschäft am Neumarkter Stadtplatz, quasi als eines der letzten Bastione gegen die Discounter in der Umgebung. Die Neumarkter Bürger schätzen den Luxus, auf dem Stadtplatz ein Geschäft zu haben, in dem es eigentlich alles zu kaufen gibt, sagt sie.

Mit 90 noch am Rechnungen sortieren

Und Lisl Hans genießt den täglichen Umgang mit ihren Neumarktern. Denn auch, nachdem sie ihr Geschäft schon lange an ihre Tochter Christine übergeben hatte, legt die betagte Geschäftsfrau ihre Hände nicht in den Schoß. Sie hilft ihrer Tochter immer noch. „Wir sind ja nur ein kleiner Betrieb. Die Familie muss da zusammenhalten“, erklärt die 90-Jährige.

Die Geschäftstüchtigkeit war Lisl Hans quasi in die Wiege gelegt worden, als sie am 10. Januar 1930 als zweites Kind der Gastwirts- und Lagerhausbesitzerseheleute Elisabeth und Michael Weindl in Neumarkt an der Rott geboren wurde. Nach dem Besuch der Neumarkter Mädchenschule schloss sie die Mittelschule in Landshut mit der mittleren Reife ab.

Schon als Kind hatte Lisl daheim fleißig mitgearbeitet, und als 1946 ihre Mutter verstarb, war sie im Handel dem Vater eine umso größere Stütze. Stolz berichtet sie, dass es ihr Vater war, der 1951 das erste Neumarkter Volksfest nach dem Kriege wieder zum Leben erweckt hatte. 1951 war es aber auch, dass die Wirtstochter „Lisl“ den gelernten Kaufmann Karl Hans heiratete.

Von nun an arbeitete sie in dem bestehenden Eiergroßhandel ihres Mannes, den beide bald in ein Lebensmittelgeschäft am Stadtplatz erweiterten. „Ein typischer Kramerladen“, berichtet Lisl Hans, „bei uns gab es alles, was so ein Landhandel eben zu bieten hatte. Von Eiern bis zum Butterschmalz!“

Lisl Hans betrieb dieses Geschäft mit großer Leidenschaft. 1959 schloss sich das Geschäft der Edeka-Gruppe an. Immer wieder waren Neuerungen und Erweiterungen, Um- und Anbauten beim Gebäude erforderlich, die die tüchtige Geschäftsfrau bald allein bewältigen musste, da ihr Ehemann Karl bereits 1977 verstarb. Und doch schaffte es sie gleichzeitig auch noch, für die erfolgreiche Erziehung und Ausbildung ihrer drei Töchter zu sorgen.

Mit Tochter Christine und deren Familie modernisierte sie später immer wieder das Geschäft, um gegen die immer mehr aufkommenden Discountermärkte bestehen zu können. Mittlerweile ist das Edeka-Geschäft der einzige Lebensmittelmarkt mit Vollsortiment im Stadtkern.

Und Lisl Hans ist stolz darauf. „Welche andere Stadt hat diesen Luxus noch?“ An ihr soll es nicht liegen, diesen Service auch weiterhin anzubieten. Sie sieht sich nämlich auch ihren Neumarktern verpflichtet, „die Innenstadt darf schließlich nicht ausbluten!“

Deswegen nimmt die kritische Geschäftsfrau auch kein Blatt vor den Mund, wenn sie sich regelmäßig zu Wort meldet, um für den Erhalt des Stadtplatzes zu kämpfen und sich dabei skeptisch gegenüber Neugestaltungsmaßnahmen äußert. Parkplätze für Bäume zu opfern – davon hält die 90-Jährige nichts. „Von einer Grünfläche kann man nicht leben!“, hält sie sich auch diesmal nicht mit einem Seitenhieb zur geplanten Stadtplatzsanierung zurück.

Für kritische Beiträge noch nicht zu alt

Die vielseitig interessierte Dame ist als Gesprächspartnerin hoch geschätzt und hat einen großen Bekannten- und Freundeskreis. Die Freundschaften pflegt sie gerne in Kaffeekränzchen und Kaffeerunden. Ausgleich für ihr immer noch arbeitsreiches Leben findet sie in der Literatur und der Musik.

Die Arbeit macht ihr immer noch Spaß

Musik gab es auch zu hören, als sie nun im Kreise der Familie, mit vielen Freunden und mit der gesamten Belegschaft ihren 90. Geburtstag feierte. Sie alle ehrten das Geburtstagskind in einer Feier mit Gedichten und Sketchen.

Wenn es nach ihnen allen ginge, dürfen noch viele weitere Male folgen. Und auch Lisl Hans sagt, dass sie noch nicht vor hat, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen.

„Es macht mir immer noch Spaß!“ Solange es die Gesundheit zuließe, werde sie auch weiterhin Rechnungen überprüfen, Kontobewegungen kontrollieren und Belege sortieren. Nur wenn sie mal zu müde ist, dann zieht sie sich eben etwas früher zurück, bleibt nicht bis Ladenschluss. „Da bin ich mein eigener Chef!“

Artikel 15 von 56