Neumarkt-St. Veit – „Elf Grad und Nieselregen, für den Nachmittag ist Sturmstärke zehn angekündigt – gale force wie man oben im Norden sagt. Wir wissen: keine Fähre bringt uns am nächsten Tag wie geplant zurück, wir sitzen also fest – zumindest so lange, bis der Sturm sich gelegt hat.“ Auf halber Strecke zwischen der Nordspitze Schottlands und Norwegens genau an der Stelle gelegen, wo die Wellen des Atlantiks auf die Nordsee treffen, zählen die Shetland Inseln zu den rauesten Gegenden Europas. Fünfmal waren Alexandra und Ulrich Hofstätter schon dort. Wetterkapriolen bringen die Naturfotografen aus Neumarkt-St. Veit nicht mehr aus der Ruhe, denn für sie bedeutet das auch die Chance auf einzigartige Motive.
Ihre Eindrücke der von Wind und See geformten Inselwelt zeigen sie am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr in einem Vortrag im Herzoglichen Kasten anlässlich der Eröffnung ihrer ersten Fotoausstellung „Simmer Dim – Licht des Nordens“. Mehr als 20 Fotos zeigen die Shetland Inseln zur Mittsommernacht, wenn die Sonne nur für kurze Zeit hinter den Horizont rutscht – Simmer Dim wird diese besondere Zeit des Jahres und ihr einzigartiges Licht von den Einheimischen genannt.
In einer bewegenden Live-Reportage berichten Alexandra und Ulrich Hofstätter von ihren Begegnungen, den menschlichen und tierischen, vom Erbe der Wikinger und der Fragilität der nordischen Natur.
Die beiden nehmen ihr Publikum mit zu den quirligen Papageientauchern – wegen ihres bunten Schnabels auch gerne „Clowns der Meere“ genannt“, gehen mit futterneidigen Basstölpeln auf Tauchgang und wandern entlang der unwirtlichen Küsten von Shetland. Der Eintritt ist frei.alx