Engelsberg – Erst war er überrascht, dann freute er sich riesig: Josef Kneißl wurde bei der Generalversammlung der Feuerwehr zum Ehrenmitglied ernannt. Vorsitzender Franz Steinberger übergab Kneißl, der aufgrund seines Alters vom aktiven in den passiven Dienst wechselt, die Urkunde. Josef Kneißl war seit seiner Jugend bei der Feuerwehr aktiv und zeigte überaus großes Engagement. Der Vorsitzende ließ aber auch das Jahr 2019 noch einmal Revue passieren. Dabei informierte er unter anderem von den zahlreichen gesellschaftlichen Aktivitäten der Feuerwehr und gab den Termin für den Maisenberger Feuerwehrball bekannt; dieser findet am Freitag, 31. Januar, statt.
Der Kassenbericht von Daniel Heistinger war schnell vorbei, denn es gab eine Änderung im Wirtschaftsrecht: Das Jahr muss zum 31. Dezember beendet werden. Nachdem die Jahresversammlung weiter am 27. Dezember stattfinden wird, könne man künftig bei der Jahresversammlung nicht mehr die Zahlen des aktuellen Jahres vorstellen, sondern nur des Vorjahres. So gab es ein Gesamtergebnis im Jahr 2018 von 1636 Euro Gewinn.
Schwere Brände
prägten die Einsätze
Kreisbrandrat Christoph Grundner erinnerte daran, dass man zu Beginn des Jahres 2019 mit dem Schneeschaufeln im südlichen Landkreis beschäftigt war. Dann war es ruhig, und zum Jahresende prägten schwere Brände die Einsätze der Feuerwehren. Er appellierte an alle Feuerwehrler: „Bitte bleibt’s dabei. Die Einsatzaufgaben sind so vielfältig, wie sonst nirgends.“
Feuerwehrreferent Hans Bauer lobte den Ausbildungsstandard. Feuerwehrler zu sein, sei nicht nur ein Hobby, sondern eine Berufung, das könne sich so mancher nicht vorstellen.gg