Mühldorf – Der sogenannte „Earth Day“ zieht in Mühldorf vermutlich wenig Kreise. An dem heutigen Aktionstag sollen für einige Stunden alle Lampen ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen und ein Zeichen gegen Energieverschwendung zu setzen.
Einzig die Stadt Mühldorf kann ein konkretes Vorhaben nennen: „Bei uns wird wie letztes Jahr der Nagelschmiedturm nicht beleuchtet sein als Zeichen“, sagte Bürgermeisterin Marianne Zollner. „Wir überprüfen, ob wir nächstes Jahr den gesamten Stadtplatz in die Aktion einbeziehen können.“ Die Stadtwerke seien mit der Prüfung der technischen Machbarkeit beschäftigt, das Ordnungsamt müsse klären, ob es wegen der Verkehrssicherungspflicht möglich ist. „Wenn nicht, suchen wir noch eine andere Möglichkeit, um die Aktion zu erweitern. Denn ich will sehr gerne ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen für die Stadt Mühldorf.“
Der Landkreis glaubt sich ausreichend auf Sparkurs und will deshalb nichts machen: „Bei den Landkreisgebäuden einschließlich der Landkreisschulen ist grundsätzlich und auch insbesondere an Wochenenden nur die aus Sicherheitsgründen notwendige Beleuchtung eingeschaltet, sodass separate Aktionen im Rahmen der „Earth Hour“ nicht erforderlich sind“, heißt es auf Anfrage. Die Stadtkirche Mühldorf gibt sich beim Thema „Earth Day“ eher vage. Pfarrer Roland Haimerl unterstützt die Idee, kann aber noch nicht sagen, ob und wie sie sich heute Abend technisch umsetzen lässt.
Weitere Berichte zum „Earth Day“: Heute auch auf den Seiten 16 und 21.hon