Mühldorf – Bei prächtigem Wetter feierten kleine und große Besucher aus der Region und der Kreisstadt beim Mühldorfer Faschingszug. Gut 1000 Teilnehmer sorgten für viel Stimmung auf den rund 50 Motivwägen und hatten sich bei der Themenwahl viel Mühe und Arbeit gemacht.
Die Bandbreite reichte von der neuen Mannschaft des DFB bis zur ingwerfreien Weißwurscht im Mühldorfer Weißbierzelt.
Der Pflegenotstand wurde ebenso zum Thema, wie die Raumfahrtpläne des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Für Günther Knoblauch haben sich auch neue berufliche Möglichkeiten ergeben. Er soll zum Kochlöffel greifen und beim Volksfest kochen.
Die Stadt Mühldorf hat in diesem Jahr die Sicherheitsvorkehrungen weiter ausgebaut. Zusammen mit der Polizei, der Feuerwehr und der Inntalia wurde ein neues Konzept erstellt. „Unser Ziel und unsere Aufgabe ist es, dass sich die Besucher in der Stadt Mühldorf beim Faschingszug sicher fühlen können“, betonten die Abteilungsleiter Walter Gruber und Fritz Waldinger.
Im Schäfflerjahr war es die logische Konsequenz, dass die Mühldorfer Schäffler beim Faschingszug mitmarschieren und nach dem Zug auch ihren Tanz zeigen.
Inntalia Präsidentin Sandra Zellhuber hat zusammen mit der Stadt Mühldorf wieder einen Faschingszug auf die Beine gestellt, der sich sehen lassen konnte.
Die kleinen Besucher wurden mit Guadl von den Wägen und den wenigen Fußgruppen versorgt. Die neue Absperrung sorgte dafür, dass die Kinder nicht auf die Fahrbahn liefen.
Nach dem Zug verwandelte sich der Mühldorfer Stadtplatz zur Feiermeile. Die vielen Besucher genossen das närrische Treiben in der „Guten Stube“ der Kreisstadt.