Heldenstein – In Warzling, Landkreis Erding, kam Josef Garner in der Landwirtschaft seiner Großmutter, die sie mit seinen Eltern betrieb, zur Welt, und wuchs dort zunächst mit zwei Geschwistern auf. Bis 1944 wohnte die Familie in Warzling. In Lengdorf begann Josef mit der Grundschule. 1950 kam er allein nach Steinkirchen auf den Hof von Verwandten. Die Eltern zogen nach Goldau, wo Josef die Grundschule abschloss, danach besuchte er in Obertaufkirchen die landwirtschaftliche Berufsschule.
1955 begann er eine Zimmererlehre bei der Firma Müller in Mühldorf. 1968 wurde er Zimmerermeister. Zu der Zeit war er bei der Firma Mittermeier in Ampfing beschäftigt. Auch für ein Privatleben blieb Zeit, 1966 heiratete er in Lauterbach seine Rosina Maria und gründete mit ihr eine Familie mit zwei Töchtern, Andrea und Martina, und dem Sohn Christian.
Mit dem damaligen Bürgermeister hat er den Bebauungsplan für das Wohngebiet Weinbergstraße in Lauterbach erstellt. 1976 konnte die Familie in das selbst erbaute Wohnhaus in Lauterbach einziehen. Vor 20 Jahren wurde Josef Garner Opa.
Es war stets sein Anliegen, perfekte Arbeit zu leisten. Großbaustellen hat er betreut, vom Aushub bis zum Einzug der Bewohner. Josef Garner arbeitete noch bei der Firma Maier in Polling und in Bodenkirchen. Seit 1998 ist er in Rente. Ein Hobby ist die Fischzucht. Bei großen Festen liefert er seine Fische. Die Feuerwehr war ein wichtiger Punkt in seinem Leben, 1978 erklärte er sich bereit, die Kommandantur der Lauterbacher Feuerwehr zu übernehmen.
Ein schwerer Schlag war der Tod seiner Frau 1992. Anfang dieses Jahres musste er von Tochter Martina Abschied nehmen. Aber Josef Garner gibt nicht auf, ist rührig und arbeitsam geblieben, was ihm Lebenselixier ist. Mit Familie, Freunden und Nachbarn feierte er seinen Geburtstag beim Wirt z’Lauterbach. Auch Bürgermeister Helmut Kirmeier kam zum Gratulieren.six