Ampfing/Salmanskirchen/Stefanskirchen – Nachdem der Wanderpokal von der Schützengesellschaft „Einigkeit Salmanskirchen“ zurückgegeben wurde, hielt Altschützen-Schützenmeister Günter Hargasser einen kurzen Rückblick. Genau vor 41 Jahren, am selben Tag, habe es die erste Siegerehrung zum Bürgermeisterpokalschießen gegeben. Damals sei der Stifter Michael Naglmeier gewesen. Das Pokalschießen war ins Leben gerufen worden, weil Salmanskirchen – damals noch eigenständige Gemeinde – nach Ampfing eingemeindet wurde. Günter Hargasser freute sich auch darüber, dass noch Schützen aus den Anfängen heute beim 41. Bürgermeisterpokalschießen dabei sind.
Das diesjährige Schießen verlief äußerst fair, es gab keine Zwischenfälle. Weiter lobte Hargasser die gute Beteiligung – obwohl es nur noch vier Vereine sind, die um den Pokal kämpften.
Bürgermeister Josef Grundner gratulierte vorab allen Preisträgern. „Heute ist ein besonderer Tag für mich, denn als neuer Bürgermeister übergebe ich erstmals den von Ottmar Wimmer gestifteten Pokal. Sollte ein Verein dabei sein, der ihn zum drittenmal hintereinander gewinnt, dann stifte ich den nächsten“, versprach Grundner.
Sportleiter Tobias Behr übernahm dann die Siegerehrung. Für die besten zwei Schützen der Vereine gab es gut gefüllte Geschenkkörbe. Für die Altschützen Salmanskirchen waren dies Rosa Aigner und Maximilian Reichl. Bei den Altschützen Ampfing zielten Theresa Ebert und Josef Ess am besten.
Erfolgreichste Schützen des Schützenvereins „1925 Stefanskirchen“ sind Hans Kraus und Stephan Nicklbauer. Und bei der Schützengesellschaft „Einigkeit Salmanskirchen“ können sich Franz Hell und Rosmarie Dantmann zu den zielsichersten zählen. Dann machte es Tobias Behr spannend: Es gab mit den Altschützen Ampfing und der SG Einigkeit Salmanskirchen gleich zwei Anwärter, die im Falle eines Sieges den Pokal ihr eigen nennen dürften. Auf Platz vier landete der Schützenverein 1925 Stefanskirchen – für sie gab es die „Rote Laterne“. Platz drei belegten die Altschützen Ampfing und den zweiten Platz holten sich die Einigkeitsschützen Salmanskirchen, die neuen Sieger waren aber die Altschützen Salmanskirchen. Das heißt das der Pokal weiterwandert und vielleicht im nächsten Jahr einen endgültigen Besitzer findet.
Nach der Übergabe durch Bürgermeister Josef Grundner dankte Sportleiter Tobias Behr seiner Mannschaft, die den reibungslosen Rahmen des Bürgermeisterpokalschießens bewerkstelligte.