Wiederbelebung statt Versiegelung

Das Obere Tor mit dem Haus an der Bahnhofstraße 1. Ein Durchgang zum Stadtplatz ist noch nicht vorhanden. Das Gemälde stammt von einem Lehrer, Karl Winter, und befindet sich in Privatbesitz.Foto Werbegemeinschaft Neumarkt-St. Veit

Das Obere Tor mit dem Haus an der Bahnhofstraße 1. Ein Durchgang zum Stadtplatz ist noch nicht vorhanden. Das Gemälde stammt von einem Lehrer, Karl Winter, und befindet sich in Privatbesitz.Foto Werbegemeinschaft Neumarkt-St. Veit

Leer stehende Gebäude und Brachen in Ortskernen durch Modernisierung und Instandsetzung beleben – das will die Stadt Neumarkt-St. Veit und kann dabei auf finanzielle Unterstützung durch das bayerische Verkehrsministerium hoffen. „Innen statt Außen“ heißt die Initiative der bayerischen Staatsregierung.

Von Josef Enzinger

Neumarkt-St. Veit – Rund 100 Millionen Euro befinden sich im Topf des Ministeriums, das dazu dienen soll Ortskerne zu beleben und Flächen zu entsiegeln. Finanz- und strukturschwache Kommunen wie Neumarkt-St. Veit könnten davon profitieren, denn die Rede ist von immerhin 80 beziehungsweise 90 Prozent

Artikel 1 von 173
Mittwoch, 9. April 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.