Haag – Auf die Faschingseröffnung mit C-Girls-Party folgen im Januar das Gardefestival am 13. und der Jubiläumsball am 27. Neben dem Kinderfasching im Pfarrheim am 3.Februar soll es eine Faschingsparty im Bürgersaal am 9.Februar geben, bevor am 13.Februar der Faschingszug durch Haag rollt.
Aus einer Mädchenturngruppe des TSV Haag hatte sich im Jahre 1982 die Garde zur Showtanzgruppe „Carambas“ formiert. Sie blieb bis 1996 eine Unterabteilung beim TSV 1864 Haag. Dann erfolgte der Schritt in die Selbstständigkeit und die Gründung der FaGeHa 1997, natürlich zum 11.11. Die „Teenies“ der „Carambas“ tanzten 1998 zum ersten Mal, die „Kids“ traten 2005 ins Rampenlicht. Das Markenzeichen der „Carambas“ hieß: Training und Veranstaltungen werden durch Vereinsmitglieder organisiert. Bis heute gilt, dass sich die Trainerinnen aus ehemaligen Aktiven rekrutieren, die Choreographie, die Kostümgestaltung und Musikauswahl aus den eigenen Reihen zusammengestellt wird.
„Die Eigenständigkeit war die richtige Entscheidung“ Herbert Zeilinger
Schon zum „Zehnjährigen“ der FaGeHa unterstrich der damalige Präsident Herbert Zeilinger den eigenwilligen Schritt in die Eigenständigkeit als die rechte Maßnahme: „Das war die richtige Entscheidung.“ Seitdem sei der Haager Fasching richtig aufgeblüht, Haag habe sich wieder zur Faschingshochburg gemausert.
Rechtzeitig zum Jahr der Jubiläen vollzog die FaGeHa den Generationenwechsel. Nachfolger von Herbert Zeilinger wurde Tom Saydam. Schon vorher hatte die langgediente „Haager Faschingsinstitution“ Gabi Weig ihren Hofmarschallstab an Michael Grieger abgegeben.
Tanzchefin Marissa Binder meldete für heuer 27 „Caramba-Teenies“ und einen Tänzer: „Wir geben Gas.“ Daniela Loiberstetter von der Garde der „Kids“ zählt 22 Mädchen. Sophia Glasl hat unter den „Carambas“ 26 Mädchen und fünf junge Männer. Für das Jubiläumsjahr werde man ein spektakuläres Thema vorbereiten.