Das Experten-Duo Marion Kiechle und Julie Gorkow hat Tipps für eine gesunde Ernährung zusammengestellt. 1. Generell gilt: Drei gesunde Mahlzeiten am Tag einnehmen. Wer intervallfastet, lässt Frühstück oder Abendessen weg. Frühstück ist nicht immer ein Muss. Vielen reicht ein Kaffee am Morgen. Zucker weglassen. 2. Drei normale Portionen pro Tag essen, heißt einen Teller pro Mahlzeit. Wer es gewohnt war, mehrere Teller zu essen, sollte vor dem Essen eine klare Suppe oder einen Salat essen. Das bremst den Heißhunger. 3. Keine Snacks. Diese pushen den Insulinspiegel und begünstigen das Anlegen von Fettreserven. 4. Keine Fertiggerichte und stark verarbeiteten Lebensmittel essen. Diese enthalten versteckte Kalorien in Form von Fetten und Zucker. 5. Ballaststoffe essen, Vollkornprodukte bevorzugen. Diese machen satt und regulieren die Verdauung. Außerdem beeinflussen sie positiv die Darmbakterien und sorgen dafür, dass unser Körper mehr Energie aufwenden muss, um die Nahrung aufzuschlüsseln. Gemüse, Obst und Vollkornprodukte enthalten auch Mineralien und Vitamine. Fünf Portionen (eine Portion ist eine Handvoll) Obst und Gemüse pro Tag essen. Zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse/ Salat. 6. Ausreichend Proteine zu sich nehmen, um die Muskeln zu füttern. Günstig sind pflanzliche Eiweiße wie Hülsenfrüchte oder Fisch und Geflügel. 7. Keinen Alkohol trinken. Alkohol ist ein Zellgift mit vielen Kalorien. Ein Gramm reiner Alkohol enthält stolze sieben Kilokalorien. Wenn ein Partyabend bevorsteht, immer wieder Mineralwasser dazwischen trinken. Damit nimmt man automatisch weniger Alkohol zu sich. 8. Die richtigen Fette essen. Eher pflanzliche, ungesättigte Fette mit einer günstigen Omega-3- und Omega-6-Zusammensetzung, wie z. B. Leinöl oder Rapsöl. Alle Fette meiden, die beim Erkalten hart und weiß sind. 9. Sich Zeit nehmen für das Essen, nicht nebenbei essen, nicht fernsehen oder Zeitung lesen beim Essen. 10. Das Essen zuhause nur an einem bestimmten Essplatz genießen. 11. Jeden Bissen bewusst kauen, mindestens 20-mal. Währenddessen das Besteck ablegen, das hilft gegen hastiges Weiteressen. Gut gekautes Essen wird besser verdaut und lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen. 12. Keine Reste der Kinder essen oder beim Aufräumen in der Küche die Reste der Töpfe auskratzen und essen. 13. Im Restaurant Finger weg vom Brotkorb und der Butter.
14. Wer abnehmen möchte, braucht Bewegung: Täglich 7000 bis 10 000 Schritte gehen oder Sportprogramm intensivieren. 15. Auf ausreichenden Schlaf achten. Menschen mit Schlafmangel neigen dazu, mehr zu essen, als sie brauchen.