TIPPS IN KÜRZE

Erkältet? Überlastung schadet dem Herzen

von Redaktion

Regelmäßig ein paar Wal-, Hasel- und Macadamianüsse zu knabbern, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. „Eine Handvoll Nüsse am Tag, also etwa 25 Gramm, gehören zu einer vollwertigen Ernährung dazu“, betont Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Lange Zeit hatten Nüsse wegen ihres hohen Fettgehalts und der vielen Kalorien ein schlechtes Image, mittlerweile zeigen zahlreiche Studien aber, wie gesund sie sind. So sollen sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und offenbar auch Diabetes und Infektionen vermindern. Der hohe Anteil an Omega-3-Fettensäuren bei Walnüssen und Leinsamen soll entzündliche Erkrankungen wie Gefäßverkalkung, Rheuma und Schuppenflechte positiv beeinflussen. Die Ballaststoffe in Nüssen fördern die Verdauung, Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut, die B-Vitamine für das Nervensystem. Die Nüsse sollte man am besten ungesalzen essen. Viele Menschen nehmen ohnehin zu viel Salz auf. Es empfiehlt sich, ganze Nüsse zu kaufen und sie erst kurz vor dem Verzehr zu knacken: Das sorgt auch dafür, dass man nicht zu viele isst. Wer immer ein paar Nüsse in die Tasche packt, kann damit einer Hungerattacke gut entgegenwirken.

Wer sein Fieber mit Wirkstoffen wie Paracetamol oder Ibuprofen senkt, sollte sich anschließend unbedingt weiterhin schonen. Denn mit dem Fieber verschwindet zwar das Krankheitsgefühl, bei Überlastung drohen aber Kreislaufprobleme und sogar Herzschäden, wie das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ schreibt. Ibuprofen wirkt etwas schneller, Paracetamol dafür länger. Welcher Wirkstoff der richtige ist, hängt auch von Begleiterkrankungen und den Medikamenten ab, die man sonst noch nimmt. Daher sollte man sich dazu in der Apotheke beraten lassen. Wer ausreichend trinkt, fühlt sich bei einer Erkältung deutlich besser. Heilpflanzen in Hustentees beeinflussen die Beschwerden günstig, weil sie mild desinfizieren und Hustenattacken abschwächen. Am besten ungesüßt trinken. Bei Schnupfen unterstützen Nasensprays mit Meerwasser und anderen natürlichen Salzen die Abwehrfunktion der Nasenschleimhaut und wirken mild abschwellend.

Artikel 3 von 4