An Weihnachten schenkt der Verein Lichtblick Seniorenhilfe älteren Menschen in Not Geborgenheit

von Redaktion

„Armut grenzt aus, macht einsam. Ein Konzertbesuch oder ein Glühwein auf dem Christkindlmarkt ist für Senioren mit wenig Rente unerschwinglich. Darum bieten wir unseren Lichtblick-Senioren kostenfreie Veranstaltungen an, damit sie sich wieder dazugehörig fühlen. Die Freude, die sich in ihren Augen spiegelt, weil sie sich nicht mehr einsam fühlen – das ist für mich das größte Glück.“ Lydia Staltner, Gründerin des Vereins Lichtblick Seniorenhilfe

„Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin – und selbst Seniorin – hat angeboten, unsere Lichtblick-Rentner ins Prinzregententheater einzuladen – und sie mit dieser Intention aus der Einsamkeit herauszuholen. Das war 2005. Heute haben wir viele Veranstaltungen im Monat: Frühstücksrunden, Wandergruppen, Konzertbesuche und vieles mehr. Damit bringen wir etwas Licht und Freude in ihren meist tristen Alltag.“

Jelica Komljenovic, Vereins-Mitarbeiterin

„ Besonders an Heiligabend sind viele Senioren einsam. Unser Verein ist an diesem Tag ein Lichtblick für diese Menschen. Wie in den vergangenen Jahren auch, laden wir an diesem Abend Alleinstehende zur Weihnachtsfeier ein. Die Senioren freuen sich! Denn dann verbringen sie in geselliger, weihnachtlicher Runde den Nachmittag. Somit ist das Weihnachtsfest auch für unsere Senioren ein Fest der Freude.“

Hilde Falter, Vereins-Mitarbeiterin

„Gemeinsamkeit hilft den Senioren am besten gegen ihre Einsamkeit – die in der Adventszeit besonders deutlich zutage tritt. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, unseren Lichtblick-Rentnern ein familiäres und warmes Gefühl zu vermitteln. Beim gemeinsamen Weihnachtsessen fühlen sie sich beachtet. Wenn dann noch ein kleines Geschenk überreicht wird, sind viele von ihnen gerührt und den Tränen nahe.“

Monika Wendrich, Vereins-Mitarbeiterin

Artikel 2 von 4