Siedler das neue Pokémon Go

von Redaktion

2016 eroberte „Pokémon Go“ die Welt im Sturm. Millionen von Menschen waren mit ihren Smartphones auf den Straßen unterwegs, um in der „Augmented Reality“ (AR), in der erweiterten Realität, kleine Taschenmonster einzufangen, die nur per Handy-Kamera zu sehen waren. Dieses Jahr legte Hersteller Niantic mit dem Zauberspiel „Harry Potter: Wizards Unite“ nach. Die Vorlage für das nächste AR-Spiel des US-Unternehmens kommt aus Deutschland – und ist bei Brettspiel-Fans seit 1995 bestens bekannt.

„Die Siedler von Catan“ siedeln sich ab 2020 in der virtuellen Welt an. Lehm, Weizen, Erz & Co. sollen dann weltweit überall auf den Straßen zu finden sein. „Catan – World Explorers“ heißt der „Pokémon Go“-Nachfolger auf Basis des Klassikers von Spieledesigner Klaus Teuber. Eine Website (bit.ly/ar-catan) mit ersten Grafiken ist bereits online. Die Familie Teuber und der Franckh-Kosmos Verlag aus Stuttgart, die hinter Catan stehen, hatten erstmals Ende Oktober ein Online-Spiel angekündigt, das „die gesamte Erde in ein Catan-Spielbrett verwandelt“. Mittlerweile ist auch klar, dass es auf der AR-Technik von Niantic basiert. Wenn dann in München am Marienplatz beispielsweise Weizen verfügbar ist, können ihn die Teilnehmer mit Erz tauschen, das Mitspieler gerade am Times Square in New York anbieten. Ein Spiel aus Roßdorf bei Darmstadt macht Weltkarriere.  jh

Artikel 10 von 13