Der Schnee-Leopard

von Redaktion

Der schaut aber streng. Was dieser Schnee-Leopard wohl in der Ferne entdeckt hat? Vielleicht ja ein Schaf? Gebirgsschafe schmecken Schnee-Leoparden ja ziemlich gut. Er isst aber auch (Schnee-) Hasen und gelegentlich Vögel, zum Beispiel Schneehühner (siehe unten).

Wenn man sich so einen Schnee-Leoparden genauer anschaut, fallen einem vor allem das dichte Fell, die breiten Pfoten und der dicke Schwanz auf. Das Fell hält schön warm, die großen Pfoten verhindern, dass der Schnee-Leopard im Schnee einsinkt, und der Schwanz hilft ihm bei seinen Sprüngen – er steuert damit sozusagen seinen Sprung.

Man muss wissen: Der Schnee-Leopard kann, wenn er auf Beutejagd ist, bis zu 16 Meter weit springen – und das ist so weit, wie der sogenannte Strafraum im Fußball vor den beiden Toren lang ist.

Artikel 10 von 15