Augsburger Früchtebrot
3 Eier 200 g Zucker 100 g Zitronat 100 g Orangeat 250 bis 375 g Feigen 500 g Walnüsse 500 g Sultaninen 500 g getrocknete Zwetschgen (einweichen und kochen) 2 Päckchen Vanillezucker etwas Rum 375 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 2 Teelöffel Zimt 1 Messerspitze Nelken 1 Messerspitze Muskatblüte oder Kardamom etwas Fett zum Einfetten der Kastenform außerdem: eine Kastenform Zubereitung: 1. Die Eier in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Zucker zu einer schaumigen Masse schlagen. 2. Die getrockneten Früchte in kleine Würfel schneiden. Tipp: Statt getrockneter Zwetschgen kann man auch auf Softpflaumen zurückgreifen. Diese muss man nicht extra vorher einweichen. 3. Die Früchte zur Eiermasse geben, ebenso den Rum und die Gewürze. Zum Schluss das Mehl über die Masse sieben. Alles miteinander vermischen. 4. Eine Kastenform einfetten und die Früchtebrot-Masse in die Backform füllen. 5. Bei 170 Grad 45 Minuten im Ofen backen, anschließend die Temperatur auf 150 Grad zurückdrehen und nochmals 45 Minuten backen. Nach 90 Minuten den Ofen ausschalten und das Früchtebrot im geschlossenen Ofen auskühlen lassen. Tipp: Am besten schmeckt das Früchtebrot, wenn es ein paar Tage durchzieht.
Linzer Augen (sehr fein) 250 g Butter 280 g Mehl 3 EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 3 Eigelb 150 g Marmelade Puderzucker zum Bestäuben außerdem: Frischhaltefolie Nudelholz Ausstecher Backpapier Zubereitung: 1 Für den Teig die Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Den Mürbteig In Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen. 2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen und Scheiben (5 cm Ø) ausstechen. Aus der Hälfte der Scheiben für die Oberteile jeweils ein Auge ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 3. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben. Bei Ober-/Unterhitze von 180 Grad circa 12 Minuten backen. 4. Die Plätzchen gut auskühlen lassen. Dann die Marmelade vorsichtig erwärmen, so lässt sie sich besser verstreichen. Die Kekse auf der Backseite mit Marmelade bestreichen. Die Oberteile draufsetzen und mit Puderzucker bestäuben. Rumkugeln ¼ l Sahne 700 g Blockschokolade 4 Stamperl Rum 200 g gehackte Walnüsse alternativ: Kokosflocken Schokostreusel Zubereitung: 1. Die Schokolade in kleine Stücke schneiden. 2. Die Sahne aufkochen. Die Schokostücke schmelzen lassen, gut verrühren, bis es eine glatte Masse gibt. Abkühlen lassen. 3. Unter die noch nicht ganz steife Masse den Rum und die Nüsse ziehen. Dann die Masse fest werden lassen. 4. Ist die Masse fest, Kugeln formen und in Schokostreuseln bzw. Kokosflocken wälzen.