Lustige Welttage: Ein Hoch auf den Quatsch!

von Redaktion

Welttage gibt es viele. Heute zum Beispiel ist der Tag der Kuriositäten. Da feiern wir alles Verrückte und Komische. Manche dieser Ehrentage sind sinnvoll, andere seltsam und wieder andere ziemlich beknackt. Wir stellen dir hier 24 vor. Viel Spaß!

VON ANGELIKA MAYR

1. Tag der Mandarine in Deutschland am 4. Januar:

Mandarinen gibt es im Januar an jeder Ecke zu kaufen. Sie sind ein Obst, das es zumindest bei uns nur im Winter gibt. Das wusste natürlich auch der Nikolaus schon, der sie vielleicht deshalb so gern in seinen Säckchen verteilt. Warum also sollte man dieser saftigen, kugelrunden Frucht nicht mal einen ganzen Tag widmen und sie feiern? Hoch soll sie leben!

2. Räume-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag am 14. Januar:

Mal ehrlich, wer braucht einen solchen Tag? Obwohl …? Manchmal wäre es vielleicht doch gar nicht so schlecht, wenn auf dem Tisch wieder etwas Platz wäre, um etwas abzulegen – ohne dass gleich alles andere herunterkracht, weil der Tisch so voll ist. Also sollten wir uns an diesem Tag aufraffen und das Chaos auf dem Schreibtisch einfach beseitigen! Und vielleicht macht es dann sogar wieder richtig Spaß, dort seine Hausaufgaben zu erledigen?

3.  Hast-du-gepupst?- Tag am 5. Februar:

Ein wunderbarer Tag ist das! Ausgedacht hat ihn sich ein Mann namens Bastian Melnyk. Der Zeichner von Comics findet es nämlich nicht gut, dass viele Leute denken, Pupsen sei etwas Böses. Das stimmt nämlich nicht! Er möchte allen Menschen mit diesem ungewöhnlichen Ehrentag klarmachen, dass niemand dafür ausgelacht werden sollte, wenn ihm mal versehentlich ein Pupser rausrutscht, Recht hat er!

4. Tu-einem-Griesgram- einen-Gefallen-Tag am 16. Februar:

Schlecht gelaunten Menschen gehst du am besten in einem großen Bogen aus dem Weg. An diesem Tag aber ist alles anders: Da solltest du zu einem Griesgram nett sein und ihm einen Gefallen tun – selbst wenn du keine Lust dazu hast und er es dir nicht dankt. Das ist mühsam. Aber es ist sehr freundlich von dir! Und das ist das Wichtigste.

5. Schmier-Dir-Dein-Pausenbrot-Tag am 10. März:

„Die Pause ist die schönste Schulstunde“, heißt es oft. Und dass man als Schüler da etwas zum Essen braucht, ist auch klar: Wie solltest du sonst auch die restlichen Schulstunden überstehen? Deswegen ist ein ordentliches Pausenbrot wichtig. Und es sollte auch gut und dick beschmiert oder belegt sein. Was hast du am liebsten drauf?

6. Tag des Faulenzens am 22. März:

Eigentlich sollte es diesen Tag nicht nur einmal, sondern öfters im Jahr geben. Denn was gibt es Schöneres, als den lieben langen Tag gar nichts zu tun? Keine Schul-Büffelei, keine Kinderzimmer-Aufräumerei. Stundenlang nur auf dem Bett liegen, ein Brettspiel mit dem Papa spielen und danach ein Buch lesen. Faulenzen musst du an diesem Tag feiern! Nichts leichter als das, oder?

7. Finde-einen-Regenbogen-Tag am 3. April:

Regenbögen sind wunderschön und können zum Träumen einladen. Denn – angeblich – soll am Ende noch ein Goldtopf stehen. Nur hat ihn noch nie jemand entdeckt. Vielleicht wäre dieser Tag also genau der richtige, danach mal zu suchen … Viel Glück!

8. Tag der Superhelden am 28. April:

In die Luft und an die Hauswände solltest du an diesem Tag schauen. Vielleicht entdeckst du einen fliegenden „Batman“ oder einen kletternden Spider-Man. Oder: Einer von ihnen steht an der nächsten Haltestelle und wartet auf den Bus. Es gibt viele Superhelden-Fans, die diesen Tag feiern – und sich wie ihre Comic- oder Film-Helden verkleiden. Aber wusstest du, dass auch Polizisten und Feuerwehrmänner richtige Helden sein können? Sie sind echte Superhelden – keine erfundenen.

9. Tag des Ententanzes am 14. Mai:

Runter von der Couch, am 14. Mai ist tanzen ist angesagt! An diesem Tag werden die Hüften geschwunden und die Hände in die Höh’ gestreckt. Später schlagen die Arme wie zwei Flügel im Takt und die Knie „twisten“ um die Wette. Dazu sollte natürlich noch gegrölt werden. Bis zum Frühling ist es zwar noch weit. Aber ein bisschen üben kannst du ja jetzt schon. Worauf wartest du?

10. Welttag des Purzelbaums am 27. Mai:

Du machst gern Purzelbäume? Dann ist dieser Tag der richtige für dich! Lass deinem Bewegungsdrang freien Lauf und drehe so viele, wie du willst. Denn wie kannst du Purzelbäume besser feiern, als wenn du auf dem Boden ein paar Rollen schlägst?

11. Tag der Zwiebelringe am 22. Juni:

Heute könntest du außerordentlich viele Zwiebelringe essen! Der Tag der Zwiebelringe ehrt nämlich diese gut schmeckenden Kringel. Warum? Ist doch egal, Hauptsache es macht Spaß – und du hast noch etwas Ketchup oder Majo. Denn das gehört auf jeden Zwiebelring!

12. Tag der Schreibmaschine am 23. Juni:

Weißt du überhaupt noch, was eine Schreibmaschine ist? Bevor der Computer erfunden wurde, hat man auf ihr Texte geschrieben. An diesem Tag also ehrt die Welt dieses alte Gerät. Frag doch mal deinen Opa oder deine Oma, ob sie noch eines auf dem Speicher herumstehen haben. Dann kannst du das Tippen darauf testen. Ist spannend!

13. Habe-ich-vergessen-Tag am 2. Juli:

Hast du schon mal einen Geburtstag vergessen? Den von deiner Mama vielleicht? Oder vom Onkel? Das wäre nicht gut – ist aber auch halb so schlimm. Du meinst es ja nicht böse! Alle Menschen auf der Welt vergessen mal etwas. Daran soll der Tag erinnern: an all die Dinge, die längst passiert sind und wieder vergessen wurden. Er soll aber auch davor schützen, dass zukünftig Dinge vergessen werden.

14. Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag am 4. Juli:

Manchmal solltest du einen Welttag nicht zu ernst nehmen – wie diesen. Zur Erklärung: Im Juli sollte es draußen so sommerlich warm sein, dass du nicht mehr barfuß über die Straßen laufen kannst – sie sind dann viel zu heiß, die Sonne hat sie nämlich „aufgeheizt“, du verbrennst dir die Füße! Deswegen könntest du also auf einem Gehweg auch Eier braten. Aber ob das klappt? Nun, wer nichts versucht, der nichts gewinnt!

15. Welt-Mittelfingertag am 1. August:

Jemandem den Mittelfinger zu zeigen ist gar nicht nett und sollte tunlichst unterlassen werden. Warum sollte man also so etwas einen ganzen Tag widmen? Das Zeigen des Mittelfingers soll hier anders verstanden werden. Hier geht es nicht darum, dass jemand gemein ist. Sondern: dass man etwas nicht mag und deshalb dagegen protestiert.

16. Sei-ein-Engel-Tag am 22. August:

Immer den Frechdachs zu spielen, kann anstrengend sein. Wie wäre es also zur Abwechslung, ein Engel zu sein? Darum geht es an diesem Tag: anderen Menschen zu helfen. Du könntest also deinen Papa beim Kochen oder deine Mama beim Wäschewaschen unterstützen. Vielleicht bekommst du zur Belohnung sogar ein Küsschen!

17. Tag der Currywurst am 4. September:

Eine Frage: Wer isst nicht gern mal eine Currywurst? Am besten noch mit Pommes dazu. Am 4. September 1949 hat – angeblich – die Berlinerin Herta Heuwer diese sensationelle Wurst erfunden. Ob das wirklich stimmt, wissen wir nicht. Aber wir freuen uns auch so über diese schmackhafte Erfindung, oder? Und wie feierst du diesen Tag am besten? Genau, mit einer ordentlichen Portion Currywurst. Und die Pommes dazu auf keinen Fall vergessen!

18. Zerdrücke-eine-Dose-Tag am 27. September:

Nein, hier geht es nicht darum, wer am stärksten oder am schnellsten ist. An diesem Tag geht es ums „Recycling“. Was dieses unaussprechliche Wort bedeutet? Quetschst, drückst oder biegst du eine Dose zusammen, wird sie kleiner und nimmt dann weniger Platz in der Müllanlage weg. So können dort mehr Dosen bearbeitet und in etwas anderes „umgewandelt“ – also recycelt – werden: Die Dosen bekommen dabei eine andere Form und können später wieder mit etwas Neuem befüllt werden. Weniger Müll ist auf jeden Fall gut für unsere Natur!

19. Tag des Morgenmuffels am 7. Oktober:

Um diese Gruppe von Leuten solltest du vor 12 Uhr mittags besser einen Bogen machen. Denn muss ein Morgenmuffel zu früh aus dem Bett, wird er grantig und maulig. Dass solchen Muffeln dann ein ganzer Tag gewidmet ist, ist also seltsam. Wer möchte schon diese Leute feiern? Aber bitteschön. Es ist ihr Tag – und deswegen sollten sie auch das machen, was sie lieben: stundenlang in den Federn liegen. Träumt schön!

20. Tag der Kinderseiten am 21. Oktober:

Uiuiui, dieser Tag ist genau der richtige für dich – und er ist schon am Sonntag in zwei Wochen! Dann ist zum Beispiel Surfen im Internet angesagt, und bestimmt findest du viele Seiten nur für Kinder. Denn auch du hast ein Recht darauf, sichere „Websites“ zu haben. Und ganz nebenbei erklären sie dir die Welt. Weitere Infos findest du – und finden deine Eltern – auf www.tag-der-kinderseiten.de.

21. Internationaler Tag des Einhorns am 1. November:

Was macht man an diesem Tag am besten? Die Augen zu und träumen! Denn wer würde nicht gern mal über grüne Wiesen auf einem solchenpferdeartigen Fabelwesen mit Horn auf dem Kopf, Regenbogenschweif und Glitzerstaub reiten? Du musst es dir nur vorstellen können – dann kannst du das auch. Viel Spaß dabei!

22. Tag der Suppe am 19. November:

Bist du auch einer von den vielen Suppenliebhabern auf der Welt? Vielleicht sogar ein waschechter Suppenkasper? Dann ist dieser Tag der richtige für dich! Und es ist ja wohl klar wie Kloßbrühe, dass du heute unbedingt eine heiße Suppe löffeln solltest, gell? Denn das passt ja auch perfekt zum nasskalten November: Damit wird dir auch nach einem langen Nachmittag im Freien ganz schnell wieder richtig warm.

23. Umarme-einen-Hai-Tag am 2. Dezember:

Kennst du jemanden, der schon mal einen Hai umarmt hat? Hoffentlich nicht! Denn nicht alle Haie sind harmlos für Menschen – manche können sogar richtig gefährlich werden. Halt also bloß Abstand, wenn du einem begegnest! Den Namen des Tages solltest du deswegen auch etwas anders verstehen: Es geht dabei einfach darum, Haie besser zu schützen. Niemand sollte ihnen wehtun oder sie sogar töten. Denn es gibt leider Menschen, die genau das machen – und deswegen schwimmen in unseren Meeren immer weniger Haie herum. Jammerschade!

24. Badewannen-Party-Tag am 5. Dezember:

Wieder ein Tag, an dem gefeiert werden sollte. Doch dieses Mal bleibt kein Auge trocken – es geht nämlich ab in die Badewanne! Wie wäre es also, wenn du, wie ein Hai, in eure Wanne hüpfst – und irgendwann kommt dann deine Mama vorbei und bringt Essen, wie bei einer Raubtierfütterung? Dann wirst auch du wieder zahm wie ein harmloser „Guppy“ aus dem Aquarium.

Artikel 4 von 4