Zu einer Sakrumfraktur, also dem Bruch des Kreuzbeins, kommt es ohne Fremdeinwirkung meist als Folge einer Osteoporose, bei porösen, brüchigen Knochen also. Diese muss man allerdings von einer „aktivierten Osteochondrose“ abgrenzen, wie sie bei Ihnen festgestellt wurde. Hierbei handelt es sich um ei
Dieser Artikel (ID: 634635) ist am 25.06.2018 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 8), Wasserburger Zeitung (Seite 8), Mangfall-Bote (Seite 8), Chiemgau-Zeitung (Seite 8), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 8), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 8), Neumarkter Anzeiger (Seite 8).