Technik in kürze

von Redaktion

Nachrichten

w Twitter schränkt ab 16. August die Möglichkeit für externe Apps stark ein, seine Inhalte darzustellen. Beliebte Programme wie Tweetbot sind damit in ihrer Existenz bedroht.

w Der Anteil raubkopierter Software ist weltweit von 39 Prozent im Jahr 2015 auf zuletzt 37 Prozent gesunken. In Deutschland sind es nur mehr 20 Prozent.

w Bis September stellt Google alle Nutzer seines Maildienstes Gmail auf die neue Softwareversion um, die mehr Komfort und Funktionen bietet.

Welche Fernseher eignen sich optimal für Netflix? Der Streamingdienst gibt dazu Empfehlungen und listet „smartere Smart-TVs“ auf. Zu den Kriterien gehören eine fest eingebaute Netflix-App, ein schneller Start dieser App, eine Netflix-Taste auf der Fernbedienung, eine hochauflösende Benutzeroberfläche sowie die regelmäßige Aktualisierung der App. Dazu kommt eine Merkfunktion: Der Fernseher muss beim Einschalten an die Stelle zurückkehren, an der er ausgeschaltet wurde. Zum Start schlägt Netflix 16 passende TV-Geräte von LG vor. Darunter sind hochpreisige Fernseher wie das Modell 55C8 für 2000 Euro, aber auch günstige Geräte wie der 43UK6400PLF. In den nächsten Wochen will Netflix weitere Fernseher empfehlen, zu finden unter: bit.ly/netflix-fernseher

Die Sportspiel-Experten von Electronic Arts (EA) wollen bereits den Fußball-Weltmeister 2018 kennen. Anhand von zahllosen Daten aus seinem Spielehit FIFA 18 sagt EA voraus, dass Frankreich das Finale gegen Deutschland mit 5:4 im Elfmeterschießen gewinnt. Schlecht waren die Prognosen von EA bisher nicht. 2014 stimmte der WM-Tipp Deutschland. Und beim Sieger der US-Football-Liga NFL trafen neun der letzten 13 Vorhersagen ein.

Die Nachrichten-App Telegram, wichtigster Konkurrent von WhatsApp, ist mit einer neuen Version in den iOS-Store zurückgekehrt. Seit April war das russische Programm wegen politischer Verwicklungen teilweise nicht mehr verfügbar. Russlands Regierung hatte Apple aufgefordert, Telegram aus dem Store zu entfernen, weil der Betreiber seine Verschlüsselung nicht offenlegen wollte. Die darauffolgende Sperre galt offenbar weltweit. Die neue Version passt Telegram an die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an. Auch das schlankere und schnellere Telegram X ist wieder verfügbar (für iOS und Android, gratis).

Artikel 4 von 5