Wahrscheinlich handelt es sich bei der Sehne, von der Sie schreiben, um die sogenannte Rotatorenmanschette. Damit ist die große Muskelkappe gemeint, die alle Schulterbewegungen führt und für die Zentrierung des Oberarmkopfes in der Gelenkpfanne wichtig ist. Reißt einer dieser vier Muskeln, kommt es zu einer Fehlsteuerung des Schultergelenks. Der Oberarmkopf kann dann zum Beispiel gegen das Schulterdach schlagen, was zu Schmerzen führt. Im weiteren Verlauf ist die Beweglichkeit reduziert, die Schmerzen nehmen zu. Solange Sehnen und Muskeln noch in gutem Zustand sind, lohnt sich eine Rekonstruktion bzw. eine Reparatur der gerissenen Sehnen. Manchmal muss man die Beweglichkeit des Gelenks auch mit einer Teilprothese oder Prothese wieder herstellen. Dazu empfehle ich Ihnen, sich bei einem guten Schulterspezialisten vorzustellen, der Sie zu konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten beraten kann.
Sehne in der Schulter gerissen: Was tun?
