IN KÜRZE

Architekturpreis für James-Simon-Galerie

von Redaktion

Christian Berkel (62) erhält den Deutschen Hörbuchpreis 2020 als bester Interpret für seine Lesung von „Serotonin“ des französischen Autors Michel Houellebecq. Das gab die Geschäftsstelle des Deutschen Hörbuchpreises in Köln bekannt. Als beste Interpretin wird Camilla Renschke (39) geehrt für ihre Lesung des Romans „Gilgi -– eine von uns“ von Irmgard Keun. Der Sachhörbuch-Preis geht an Jürgen von der Lippe (71). Er habe ein „preiswürdiges Kunststück“ abgeliefert mit „Eine kurze Geschichte der Trunkenheit“ von Mark Forsyth. Für das beste Hörspiel werden Regisseurin Luise Voigt und Komponist Björn SC Deigner geehrt für ihre Fassung von Annie Ernaux’ „Die Jahre“.

Für den Neubau der James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel erhält das Büro von David Chipperfield den Preis des Deutschen Architektur Museums (DAM). Es handele sich um einen neuen, gelungenen Stadtbaustein, der mit großer Sorgfalt ins Ensemble der Museumsinsel mit Bauwerken wie der Alten Nationalgalerie oder dem Pergamonmuseum eingefügt worden sei, erklärte das Museum in Frankfurt. „Zukunftsfähig an der Simon-Galerie ist die Haltung der Architektur zum Stadtraum, zu den großartigen Bauten der Nachbarschaft, und die Kraft, daraus einen neuen Ort zu schaffen“, erklärte DAM-Direktor Peter Cachola Schmal. David Chipperfield Architects wurde 1985 gegründet und hat Niederlassungen in London, Berlin, Mailand und Schanghai.

Artikel 3 von 7