Anno 1998 war’s. Damals legte der Spielehit „Anno 1602“ die Grundlage für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. Die Wirtschafts- und Geschichtssimulation wurde so legendär, dass nun mit „Anno 1800“ bereits der siebte Teil erschienen ist. Und nach zwei missratenen Abstechern in die Zukunft inklusive Besiedelung des Mondes macht Entwickler Blue Byte aus Mainz endlich wieder alles richtig. Denn die neue Folge spielt in der Frühzeit der industriellen Revolution. Und dieses Szenario funktioniert perfekt. Webstühle, Dampfmaschinen, Schlotbarone und erste Arbeiterstreiks – der Suchtfaktor ist so hoch wie lange nicht bei „Anno“. Nur ein Beispiel: Wer zu viele Bauern in die Fabriken steckt, riskiert Engpässe bei der Lebensmittelversorgung. Alles hängt mit allem zusammen. Und immer an den richtigen Rädchen zu drehen, garantiert Spielspaß für Monate (für PC /ab sechs Jahren/60 Euro). jh