Fünf Siege beim Münchner Winterlauf

von Redaktion

Wasserburger Jakob Heindl gewinnt die Hauptklasse der Männer – Mannschaftskollege Sebastian Schrenker knapp dahinter

München – Ein perfekter Jahresstart: Mit Podestplätzen überzeugten die regionalen Leichtathleten beim Münchner Winterlauf im Olympiapark. Das zweite Wertungsrennen zur Winterlaufserie war mit 771 Teilnehmern rundum stark besetzt. Bei strahlendem Sonnenschein gab es dennoch Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Im Hauptlauf über 15 Kilometer mit 737 Startern gewann Josef Diensthuber vom Team Reischacher Holzlandlauf (Landkreis Altötting) mit 49:03 Minuten. Überraschend stark waren im Gesamteinlauf gleich zwei Athleten vom TSV Wasserburg: Der 26-jährige Jakob Heindl lief auf den zweiten Platz in starken 50:55 Minuten. Damit sicherte er sich zugleich den Sieg in der Hauptklasse der Männer. Als Gesamtdritter glänzte sein Vereinskamerad Sebastian Schrenker: Der 28-Jährige war nur zwei Sekunden langsamer und erzielte beachtliche 50:57 Minuten. Damit ebnete er sich den zweiten Rang in der Hauptklasse.

In einer starken Verfassung waren bei diesem Rennen auch zum Jahresauftakt die Läufer vom PTSV Rosenheim. Einen Doppel-Triumph feierten die Frauen W55: Als Gesamtelfte gewann Julika Fidjeland die Konkurrenz mit 1.04:01 Stunden vor ihrer Team-Kollegin Josefine Hobmaier mit 1.09:11 Stunden.

Als Gesamtsechster lief Lars Rößler ins Ziel. Mit 52:32 Minuten reservierte er sich den zweiten Platz bei den Männern M35. Ein perfektes Saison-Debüt feierte auch Reinmund Hobmaier: Der 57-Jährige arbeitete sich auf den 17. Gesamtplatz und gewann überlegen die Wertung der Männer M55 mit 55:22 Minuten. Bei seinem Triumph hatte er einen klaren Abstand von 3:05 Minuten auf den Zweiten Jürgen Habel vom TSV Wolfratshausen.

Für das Lauffeuer Chiemgau aus Rosenheim gab es in der Landeshauptstadt ebenfalls erste Erfolge: In der Frauen-Konkurrenz kämpfte sich Helen Dyke auf den achten Gesamtplatz mit 1.02:59 Stunden hinter Olympiakader-Läuferin Thea Heim vom Eiblteam Isartal (Landkreis Bad Tölz) mit 52:34 Minuten. Die 46-Jährige eroberte damit dennoch den Sieg bei den Frauen W45 mit 85 Sekunden Abstand zur Zweiten. Ihr Vereinskamerad Tom Hovan konnte sich mit dem 19. Rang bei den Männern behaupten: Mit 55:26 Minuten sicherte er sich den zweiten Platz in der Klasse M45 und verfehlte den Sieg nur um 17 Sekunden. Für das Team des SC Velo Keller aus Vagen gab es den dritten Platz bei den Frauen W60: Angela Pöhls erzielte 1.24:38 Stunden. Der erfolgreichste Nachwuchsläufer im 1,6 Kilometer langen Schülerlauf war Emanuel Frank von der SG Katek Grassau: Der Zwölfjährige wurde Gesamtvierter und reservierte sich mit 6:08 Minuten den Sieg in der männlichen Jugend U14 vor Yannick Reiners von den Munich Cowboys (6:15 Minuten).

Bereits beim 36. Münchner Silvesterlauf mit 2742 Finishern gab es einen Podestplatz für die regionalen Sportler: Im Fünf-Kilometer-Lauf erreichte Peter Szilagyi aus Brannenburg als Dritter das Ziel bei den Senioren M70 mit 45:40 Minuten.

Weitere Ergebnisse: Silvesterlauf München: Fünf Kilometer: Männer: 7. Antonio Lucena (Raubling) 18:33; Weibliche Jugend U20: 6. Katharina Fratzscher (Bad Aibling) 31:35; W60: 8. Edit Szilagyi (Brannenburg) 39:09; zehn Kilometer: M60: 7. Josef Leitner (SLV Bernau) 47:28; W50: 8. Manuela Galas (Rosenheim) 52:02.stl

Artikel 22 von 24