In Schnaitsee um die Kreistitel

von Redaktion

Der Fußball-Nachwuchs ermittelt am Wochenende seine Inn/Salzach-Hallenmeister

Schnaitsee – Die Zeit der Vor- und Zwischenrunden ist vorbei, jetzt fällt die Entscheidung: Vom heutigen Freitag an bis zum Sonntag werden die fünf Hallen-Kreismeister Inn/Salzach für den heimischen Fußball-Nachwuchs ermittelt. Gespielt wird nach der Futsal-Variante, alle Endturniere werden in der Schulturnhalle an der Kirchensurer Straße in Schnaitsee ausgetragen.

Den Anfang machen am heutigen Freitag die A-Junioren, die ab 18.30 Uhr um den Kreistitel spielen. Dabei sind folgende Mannschaften: SG Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen, SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg, SG Trostberg/Heiligkreuz, SB/DJK Rosenheim, JFG FC Bavaria Isengau, JFG FC Holzland/Inn und TSV Bad Reichenhall. Die klassenhöchsten Teams kommen mit der SG Tacherting/Peterskirchen/Engelsberg, dem SB/DJK Rosenheim und der JFG FC Bavaria Isengau allesamt aus der Bezirksoberliga.

Die B-Junioren duellieren sich am Sonntag ab 15 Uhr um den Remondis-Cup in Schnaitsee. Mit dabei sind folgende Teams: SG Grünthal/Schnaitsee/Waldhausen, SG Oberndorf/Maitenbeth, SG Winhöring/Pleiskirchen/Perach, SB/DJK Rosenheim, JFG Salzachtal, SB Chiemgau Traunstein und TSV Bad Endorf. Die klassenhöchste Mannschaft kommt dabei mit dem SB Chiemgau Traunstein ebenfalls aus der Bezirksoberliga.

Die Titelkämpfe der C-Junioren steigen am Samstag ab 15 Uhr. Dabei spielen folgende sieben Mannschaften um die Krone im Kreis Inn/Salzach: SG Aßling/Ostermünchen/Emmering, SG Schnaitsee/Grünthal/Waldhausen, SB/DJK Rosenheim, ESV Rosenheim, JFG FC Bavaria Isengau, JFG FC Holzland/Inn und TSV 1860 Rosenheim. Auch hier kommen die obersten Vertreter aus der Bezirksoberliga, und zwar mit den beiden Rosenheimer Stadtvereinen TSV 1860 und SB/DJK.

Das Finalturnier der D-Junioren geht am Sonntag ab 9.30 Uhr in Schnaitsee über die Bühne. Dabei sind folgende Mannschaften vertreten: SG Grünthal/Waldhausen/Schnaitsee, SG Neubeuern/Samerberg, JFG FC Bavaria Isengau, JFG FC Holzland/Inn, SV Schloßberg, SB Chiemgau Traunstein und TSV 1860 Rosenheim. Mit dem SV Schloßberg und dem TSV 1860 Rosenheim sind auch hier zwei Teams aus der Bezirksoberliga am Start.

Die E-Junioren spielen am Samstag ab 9.30 Uhr ihren Meister aus. Dabei treffen folgende Mannschaften aufeinander: SV Pang, SV Schloßberg, SV Wacker Burghausen, SV Westerndorf, TSV 1860 Rosenheim, TSV Bernau und TuS Raubling.

Bei den A- bis D-Junioren haben sich jeweils sechs Teams für die jeweiligen Finalturniere über die Vor- und Zwischenrunden qualifiziert. Hinzu kommen die Mannschaften des Gastgebers. Im Feld der E-Junioren ist zu den sechs Qualifikanten mit dem TSV Bernau sogar noch ein Gruppendritter aus der Zwischenrunde ins Endturnier gerutscht. Die Sieger qualifizieren sich für die jeweiligen Turniere auf oberbayerischer Ebene, bei den D-Junioren soll sogar der Vizemeister auf Bezirksebene mitspielen. Die oberbayerischen Meisterschaften werden im Januar und Februar in Altötting, Hausham, Oberding, Garching und Erding ausgetragen.tn

Artikel 4 von 16