Prien/Raubling – Kuriose Konstellation in der Fußball-Kreisliga 1: Nach dem vierten Spieltag sind zwei Mannschaften noch ungeschlagen – allerdings nicht unter den ersten Drei in der Tabelle zu finden. Weil der TuS Prien und der ASV Großholzhausen jeweils zwei Siege und zwei Unentschieden und damit acht Punkte auf dem Konto haben, liegen sie hinter den drei Teams aus Raubling, Westerndorf und Emmering, die jeweils schon dreimal gewonnen haben und deswegen bei neun Zählern stehen.
Der TuS Prien möchte im einzigen Freitagsspiel seinen Nimbus wahren, wenn er um 19.30 Uhr den SV Ostermünchen zu Gast hat. Die Mannen vom Chiemsee treffen dabei auf einen Gegner, der darum spielt, die Saison nicht schon sehr früh in den Sand zu setzen. Der SVO war nämlich hoch eingeschätzt, allerdings stehen nun erst ein Sieg (gegen harmlose Kolbermoorer), ein Remis (bei Aufsteiger Vogtareuth) und zwei Niederlagen zu Buche. Immerhin ist die Zukunft geklärt, denn in drei Wochen übernimmt Harald Melnik als Trainer. Bis dahin wollen Hans Schenk und Hubert Aumiller den SVO wieder auf Kurs bringen, auch wenn in Prien die Trauben schon mal sehr hoch hängen.
Zwei absolute Top-Spiele stehen am Samstag auf dem Plan: Um 13 Uhr empfängt der ASV Au den SV Westerndorf, der Bezirksliga-Absteiger hat einen der Mitfavoriten zu Gast. Man darf eine Partie auf Augenhöhe erwarten. Die Hausherren könnten den SVW mit einem Sieg überflügeln, ihr großes Manko ist allerdings die Offensive. Zuletzt gab es in drei Spielen nur zwei Treffer.
Der Tabellenführer TuS Raubling greift dann um 14 Uhr ein und hat im Inntalstadion den gerade entthronten Spitzenreiter TSV Emmering zu Gast. Bei den Ewertz-Schützlingen läuft die Tormaschinerie auf Hochtouren, was 16 Tore in vier Partien unter Beweis stellen. Dadurch gelangen auch drei deutliche Siege. Dreimal gewonnen hatte auch Emmering, ehe man zuletzt vor heimischer Kulisse die Segel streichen musste. Beide Teams sind punktgleich, auf die Zuschauer dürfte eine spannende Begegnung warten.
Ein Aufsteigerduell geht am Samstag ab 15 Uhr über die Bühne: Dann erwartet der SV Pang den SV Söllhuben. Und einmal mehr trifft Pang-Coach Sepp Heller auf einen alten Weggefährten aus 1860-Rosenheim-Zeiten. Zwischen Heller und SVS-Spielertrainer Matthias Linnemann muss die Freundschaft aber für 90 Minuten ruhen, denn die Hausherren haben in dieser Saison noch nicht angeschrieben und benötigen dringend das erste Erfolgserlebnis.
Das haben der SC Danubius Waldkraiburg und der SV-DJK Kolbermoor bereits hinter sich – mehr aber auch nicht. Dem einen Sieg stehen bislang drei Niederlagen gegenüber, sodass beide Teams aufpassen müssen, nicht plötzlich den Anschluss an das Mittelfeld zu verlieren. Um 18 Uhr stehen sich die beiden Mannschaften gegenüber und kämpfen darum, ein paar Plätze nach vorne zu springen.
Am Sonntag steht dann das zweite noch ungeschlagene Team, der ASV Großholzhausen, auf dem Prüfstand. Die Inntaler geben ab 15 Uhr in Unterreit beim FC Grünthal ihre Visitenkarte ab. Vorsicht ist angesagt, weil der FCG zuletzt schon dem TSV Emmering die erste Saisonniederlage beigebracht hatte. Nach einem holprigen Start ist man also wieder auf Kurs. Der ASV will aber mindestens einen Zähler mitnehmen.
Ebenfalls am Sonntag um 15 Uhr hat Aufsteiger SV Vogtareuth den TuS Bad Aibling zu Gast. Der SVV steht bislang mit sieben Punkten recht ordentlich da, während die Kurstadt-Truppe noch Nachholbedarf hat und erst bei vier Zählern steht.
Mit 13 Gegentreffern aus vier Begegnungen ist die Achillesferse der Aiblinger schnell ausgemacht. Die Gäste wollen nach der 0:6-Schlappe gegen Raubling auf alle Fälle Wiedergutmachung betreiben. tn