Kellinghusen – Mit einem tollen dritten Platz holte die männliche U12-Mannschaft des MTV in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) erstmals Edelmetall einer Nachwuchsmannschaft nach Rosenheim. Die Fünf um Spielführer Maxi Ortmeier mussten sich im Teilnehmerfeld von 24 Mannschaften in ihren acht Spielen nur einmal geschlagen geben und wurden ihren hohen Erwartungen vollauf gerecht.
Heiß her ging es gleich beim Vorrundenauftakt gegen den TV Brettorf, von den man sich leistungsgerecht unentschieden mit 1:1 (9:11, 11:9) trennte. Im zweiten Spiel gegen den Ohligser TV zeigten sich die MTV-ler kompakt und konnten die Fünf aus Solingen mit 2:0 (11:7, 11:8) in die Knie zwingen. In den beiden folgenden Matches lief das Rosenheimer Spiel auf Hochtouren und weder dem TSV Gnutz (11:4, 11:6) noch dem Ahlhorner SV (11:3, 11:3) ließ man den Hauch einer Chance. Zum Abschluss der Vorrunde musste man sich aber noch einmal mächtig strecken, um den stark spielenden SC DHFK Leipzig ein 1:1 (8:11, 11:7)-Unentschieden abzutrotzen und den ersten Gruppenplatz sicherzustellen.
Mit dem Viertelfinalspiel gegen den Titelverteidiger SV Kubschütz startete der zweite Wettkampftag. Diese mitreißende Partie bot Spannung pur und Faustball vom Feinsten und einen 2:1-Sieg für Rosenheim. Im Entscheidungssatz spielten die Rosenheimer wie entfesselt auf und machten durch ein 11:3 den Einzug ins Halbfinale perfekt.
Hier kam es zum Duell mit dem Bundesliganachwuchs des TV Unterhaugstett. Bei jetzt starkem Wind hatten beide Teams mehr mit sich selbst als mit dem Gegner zu kämpfen. Beim Stand von 7:7 wurde eine strittige Linienrichterentscheidung zuungunsten der MTV-ler gewertet und nach einer hektischen Schlussphase zog man mit 9:11 verärgert den Kürzeren. Während dieser Satzgewinn dem Spiel der Schwaben deutlich mehr Sicherheit verlieh, agierten die Rosenheimer im 2. Satz unsicher und fahrig. Am Ende stand ein bitteres 8:11 gegen den späteren deutschen Meister zu Buche. „Köpfe hoch und noch einmal Vollgas“ lautete das Motto für das Spiel um den dritten Platz gegen den TSV Kleinvillars. Und die MTV-Fünf befolgte den Matchplan und stellte bei den schwierigen Windverhältnissen noch einmal seinen Teamgeist mit einer tollen kämpferischen Leistung unter Beweis. Vom knappen Verlust des 1. Satzes (8:11) ließ man sich diesmal nicht beeindrucken sondern schlug mit 11:4 postwendend zurück.
Und auch im Entscheidungssatz bewies man eine tolle Moral, denn nach einem Fehlstart mit 1:5 riss man das Ruder erneut herum und konnte mit einer abschließenden 7-Punkte-Serie durch ein 11:6 den umjubelten Gewinn der Bronzemedaille feiern.
Für den MTV Rosenheim spielten: Maxi Ortmeier, Anton Röckl, Simon Röckl, Benjamin Bittl, Michael Keidel, Marinus Meyer, Trainer/Betreuer: Christian Weiß, Günter Ortmeier, Franziska Weiß
Der Endstand: 1. TV Unterhaugstett, 2. TSV Bardowick, 3. MTV Rosenheim, 4. TSV Kleinvillars, 5. Leichlinger TV, 6. SV Kubschütz, 7. TV Brettorf, 8. MTV Oldendorf, 9. Ohligser TV, 10. Hammer SC, 11. TV Herrnwahlthann, 12. MTV Wangersen, 13. SC DHFK Leipzig, 14. TuS Frammersbach, 15. TSV Wiemersdorf, 16. TV Käfertal, 17. Güstrower SC, 18. Ahlhorner SV, 19. TuS Wickrath, 10. Wardenburger TV, 21. TuS Wakendorf, 22. TSV Gnutz, 23. Großenasper SV, 24. TV Rendel. cw