Ising – Mit einem fulminanten Start wurde das Chiemsee-Pferdefestival auf Gut Ising eröffnet. 72 Teilnehmer gab es bei der ersten Prüfung der zweiwöchigen Veranstaltung, einer Springprüfung für junge Pferde. Unter den 37 Teilnehmern, die ohne Fehlerpunkte blieben, stellte der Schweizer Pascal Bettschen auf Caracoles mit 54,14 Sekunden die Bestzeit auf. Das Duo verwies Hans-Peter Konle (RC Küps) auf Carina (54,25) und Jens Christ (RFV Groß-Zimmern) auf Chakilly (55,78) auf die weiteren Podestplätze. Auf Rang vier landete ein Lokalmatador: Der Isinger David Will (RuF Pfungstadt) kam mit seinem Pferd Konfetti in 55,80 Sekunden hervorragend durch den Parcours.
Deutscher Meister
auf Rang zwei
Beim anschließenden CSI-2*-Springen (1,35 m) setzte der deutsche Meister Felix Haßmann (ZRFV Lienen) auf SL Brazonado früh mit 51,65 Sekunden zunächst eine Bestmarke, an der sich fast die gesamte Konkurrenz die Zähne ausbiss. Aber nur fast: Mohammed Ghanem al Hajri (Vereinigte Arabische Emirate) bewältigte mit Doklahoma den Kurs sogar in 50,22 Sekunden. Damit gewann er vor Felix Haßmann und dessen Bruder Toni, der mit Canada nach 52,59 Sekunden ins Ziel kam. Bester heimischer Teilnehmer war Jeremy Sweetnam (Irland/PSC Ising), der mit Adarticone in 62,11 Sekunden den 18. Platz unter 76 Gewerteten verbuchte.
Großer Preis von
Ising am Sonntag
Am Samstag und Sonntag geht es jeweils ab 8 Uhr zur Sache. Den krönenden Abschluss der ersten Turnierwoche bildet der Große Preis (Klasse S** mit Stechen) von Ising am Sonntag ab 14.30 Uhr. In der nächsten Woche geht es ab Donnerstag, 5. September, weiter. Hier sind dann neben den Springreitern auch die Dressurreiter mit hervorragender Besetzung am Start. who