Türkgücü und Schweinfurt die großen Favoriten

von Redaktion

FUSSBALL-REGIONALLIGA BAYERN Start mit sechs neuen Trainern – Viel Bewegung auf dem Transfermarkt

Rosenheim/Buchbach – Wenn die Fußball-Regionalliga Bayern am Donnerstag mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem FV Illertissen und dem FC Memmingen in die achte Spielzeit geht, steigt der Meister erstmalig direkt in die 3. Liga auf. Die großen Favoriten auf den Titel sind nach dem Aufstieg der kleinen Bayern der 1. FC Schweinfurt 05 und Neuling Türkgücü München, der mit Ex-Löwen-Coach Reiner Maurer den erneuten Durchmarsch schaffen möchte.

Maurer, immer noch erfolgreichster Zweitliga-Coach der Löwen nach dem Bundesliga-Abstieg, ist einer von sechs neuen Trainern bei den 18 Vereinen. Der 59-Jährige folgt auf Andi Pummer, der die Türken zu zwei Aufstiegen in Folge geführt hat und in Ermangelung der nötigen Lizenz jetzt als Co-Trainer von Maurer fungieren wird. Neu ist auch Markus Raupach (42), der in Buchbach in die großen Fußstapfen von Vereinsikone Anton Bobenstetter tritt und zusammen mit Andi Bichlmaier die Rot-Weißen zum Klassenerhalt führen möchte. Philipp Bönig ist der neue Mann beim VfR Garching, der ja mit Daniel Weber ebenfalls eine Institution verloren hat: Der 39-jährige Ex-Profi kommt vom BCF Wolfratshausen und will ebenfalls den Verein in der Liga halten – keine leichte Aufgabe, haben die Garchinger wie auch die Buchbacher viel Qualität verloren. Auch beim FC Memmingen und beim 1. FC Nürnberg II haben jetzt zwei Ex-Profis das Sagen. Mit Marek Mintal haben die Nürnberger als Nachfolger von Fabian Adelmann ein Vereins-Urgestein installiert, der 41-Jährige war zuletzt Co-Trainer bei den Profis und muss jede Menge Neuzugänge und U19-Spieler integrieren. Auch Uwe Wegmann (55), der auf Stephan Baierl folgt, muss beim FC Memmingen einen Umbruch bewältigen. Bei Aufsteiger TSV Rain/Lech ist die Wahl zum Nachfolger von Aufstiegstrainer Daniel Schneider auf Alex Käs gefallen, der in Rain schon mal die zweite Mannschaft gecoacht hat, zuletzt in Ingolstadt gearbeitet hat und mit 26 Jahren der jüngste Trainer der Liga ist.

Mehrere Torjäger nicht mehr dabei

Insgesamt hat sich sehr viel auf dem Transfermarkt getan: Von den Torjägern der Vorsaison hat Illertissens Felix Schröter (16 Tore) den Sprung zur SpVgg Unterhaching gewagt, Sammy Ammari (14) wechselt ligaintern von Buchbach zum SV Wacker Burghausen, der als Vorjahresdritter natürlich zum erweiterten Kreis der Mannschaften gehört, die ganz oben mitspielen wollen. Kasim Rabihic (14) ist von Absteiger FC Pipinsried zu Türkgücü gewechselt und ist einer von 21 hochkarätigen Neuzugängen beim Aufsteiger, der sich ja auch die Dienste von Ex-Bayern-II-Torjäger Kalle Lappe gesichert und vom FC Memmingen Furkan Kircicek (14) geholt hat. Top-Torjäger Otschi Wriedt (24) ist ja mit den kleinen Bayern aufgestiegen, ihren Vereinen treu geblieben sind hingegen Fabian Eberle (18) beim VfB Eichstätt und Lukas Riglewski (17) beim SV Heimstetten. Bei Aufsteiger TSV Aubstadt soll der ehemalige Würzburger Torjäger Christopher Bieber für die nötigen Treffer sorgen, viele andere Vereine warten dagegen noch auf einen möglichen Königstransfer im Angriff, wenn sich Ende August abzeichnet, dass die Profiträume ambitionierter Angreifer geplatzt sind.

Der Überraschungs-Vize VfB Eichstätt wird wohl aufgrund einiger Abgänge kaum mehr die Rolle der Vorsaison spielen können, ob die SpVgg Bayreuth schon zum Kreis der Titelkandidaten gezählt werden kann, muss man abwarten. Fast in jeder Saison gibt es ja Überraschungsteams, die oben mitspielen, das könnte in dieser Spielzeit eine der Zweitvertretungen sein, die nach dem Ingolstädter Zwangsabstieg auf ein Trio zusammengeschmolzen sind. Das Gros der 18 Vereine wäre, wie auch in den Vorjahren, mit dem puren Klassenverbleib zufrieden. Alle Wechsel in der Übersicht:

SV Viktoria Aschaffenburg: Zu: Egson Gashi, Tom Schulz (beide SpVgg Greuter Fürth II), Hendrik Ehmann (FSV Frankfurt Junioren), Benjamin Baier (Rot-Weiß Essen), Daniel Meßner (TuS Aschaffenburg-Leider); Ab: Daniele Toch (RW Walldorf), Daniele Bruno (FC Heppdiel), Malick Diarra (FC Viktoria Kahl); Trainer: Jochen Seitz (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TSV Aubstadt: Zu: Christopher Bieber (SG Barockstadt Fulda Lehnerz), André Koob, Ben Müller (beide Würzburger FV), Jannik Binder (1. FC Schweinfurt 05), Christoph Saballus, Timo Pitter (beide SV Euerbach/Kützberg), Marcel Volkmuth (SV Rödelmaier), Marcus Kreckel (TSV Havelse), Alban Peci (FC Würzburger Kickers II), Philipp Katzenberger (BSG Wismut Gera); Ab: Markus Thomann, Felix Reusch (beide TSV Abtswind), Sascha Bäcker (TSV Aubstadt II), Steffen Schmidt (1. FC Fuchsstadt), Daniel Fürst (1. FC Eibstadt); Trainer: Josef Francic (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

FC Augsburg II: Zu: Marcus Pöllner (FC Ingolstadt 04 II), Marc Richter (SB Chiemgau Traunstein), Hendrik Hofgärtner (VfB Germania Halberstadt), Robin Glöckle, Marcel Bahm, Daniel Witetschek, David Deger, Maurice Malone, Stefano Russo, Seong-Hoon Cheon, Lukas Emanuel Petkov, Hrvoje Culjak (alle eigene Junioren); Ab: Markus Feulner (Karriereende), Marco Greisel (FC Memmingen), Lukas Ramser (1. FC Schweinfurt 05), Lucca Nagel (FV Illertissen), Thomas Stowasser (SSV Jahn Regensburg II), Jonas Greppmeir (Rain/Lech); Trainer: Josef Steinberger (wie bisher); Ziel: Mittelfeldplatz, U19-Spieler integrieren, Spieler weiterentwickeln.

SpVgg Bayreuth: Zu: Tim Sulmer (VfR Garching), Philip Messingschlager (1. FC Schweinfurt), Kodjovi Koussou (TSV 1860 München), Gregor von Westphalen (zuletzt ohne Verein, davor Virginia Tech Hokies/USA), Nils Schätzler (1. FC Kaiserslautern II), Sascha Marinkovic (ohne Verein, davor SV Wacker Burghausen); Ab: Shpetim Sulejmani, Thore Dengler, Darius Held (alle Ziel unbekannt), Marco Rapp Karriereende; Trainer: Timo Rost (wie bisher); Ziel: Mannschaft weiterentwickeln und nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

TSV Buchbach: Zu: Maximilian Ahammer (FC Ingolstadt 04 II), Selcuk Cinar (zuletzt ohne Verein, davor Lapta TBSK/Zypern), Marin Culjak (TSV 1860 München II), Andi Manhart (SE Freising), Marinus Pohl (TSV Ebersberg), Jonas Wieselsberger, Lukas Winterling (beide SpVgg Landshut); Ab: Sammy Ammari, Egon Weber (beide SV Wacker Burghausen), Maximilian Bauer (SC Moosen/Vils), Patrick Drofa (SpVgg Osterhofen), Moritz Moser (TSV 1860 Rosenheim), Nikolai Davydov (SE Freising); Trainer: Markus Raupach (zuletzt ohne Verein) und Andreas Bichlmaier (wie bisher) für Anton Bobenstetter (Sportlicher Leiter); Ziel: Klassenerhalt.

SV Wacker Burghausen: Zu: Sammy Ammari, Egon Weber (beide TSV Buchbach), Raif Husic (VfR Aalen), Mathis Lange (FC Bayern München II), Lukas Mazagg (FC Würzburger Kickers II), Eymen Brahim (Club Africain Tunis/Tunesien), Denis Ade, Ludwig Zech, Tobias Hofbauer (alle TSV 1860 München Junioren), Alexander Mankowski, Keanu Wohlfahrt, Fabian Stapfer, Felix Breuer, Daniel Vorderwestner, Eren Emirgan (alle eigene Junioren); Ab: Franco Flückiger, Stefan Wächter (beide Türkgücü München), Nico Merz (U13-Co-Trainer TSV 1860 München), Arian Emerllahu, Diego Hones (beide Ziel unbekannt), Tobias Sztaf (SV Heimstetten), Daniel Muteba (SSV Eggenfelden), Robert Mayer (Torwarttrainer TSV Wasserburg); Trainer: Wolfgang Schellenberg (wie bisher); Ziel: möglichst vorne mitspielen.

VfB Eichstätt: Zu: Florian Rauh, Arjon Kryeziu (beide FC Ingolstadt 04 II), Christian Heinloth (SpVgg Greuther Fürth II), Florian Lamprecht (TSV Nördlingen), Jakob Zitzelsberger (SSV Jahn Regensburg II), Daniel Baltzer (SpVgg Kaufbeuren), Niklas Heyen (FC Pipinsried); Ab: Thomas Haas, Michael Zant (beide Türkgücü München), Marcel Schelle (VfB Lübeck), Maximilian Eberwein (VfR Neuburg), Florian Grau, Hilpoltstein, Fabian Schäll (beide TV Hilpoltstein), Ralf Schröder (VfR Neuburg), Niklas Heyen (Kissinger SC), Jonas Greth (TV Aiglsbach), Marcel Kraft (TSV Kornburg); Trainer: Markus Mattes (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

VfR Garching: Zu: Maximilian Berwein (FC Garmisch-Partenkirchen), Dominic Dachs (SV Seligenporten), Matthias Strohmaier (1. FC Schweinfurt), Leopold Krueger (TSV 1860 Rosenheim), Linus Radau (VfR Wormatia Worms), Ardit Topalaj (SpVgg Landshut Junioren), Lino Volkmer (ohne Verein, davor DFI Bad Aibling); Ab: Simon Seferings (TSV 1860 München), Tim Sulmer (SpVgg Bayreuth), Orkun Tugbay (TSV Landsberg), Christian Hercog (SV Heimstetten), Lirim Kelmendi (FC Memmingen), Maximilian Engl (Türkgücü München), Florian Pflügler (Karriereende), Sebastian Koch (TSV Grünwald), Daniel Suck (SV Lohhof), Zvonimir Kovac (Ziel unbekannt); Trainer: Philipp Bönig (BCF Wolfratshausen) für Daniel Weber (pausiert); Ziel: Klassenerhalt.

SpVgg Greuther Fürth II: Zu: Jean Carlos De la Cruz Bustamente (1. FC Köln Junioren), Lukas Ahrend (FC Schalke 04 Junioren), Benedikt Zahn (FC Schalke 04 II), Mario Subaric (Karlsruher SC Junioren), Lucas Zahaczewski, Patrick Ort, Davide Pisanu, Blaine Ferri, Elias Kratzer, Laurin Klaus, Kevin Resnitschenko (alle eigene Junioren); Ab: Benedikt Kirsch (Türkgücü München), Tom Schulz, Egson Gashi (beide SV Viktoria Aschaffenburg), Tim Danhof (1. FC Schweinfurt 05), Christian Heinloth (VfB Eichstätt), Nico Geyer (DJK Don Bosco Bamberg), Michael Guthörl (SV Wehen-Wiesbaden), Nader El-Jindaoui (Fortuna Düsseldorf II), Matthew Loo, Jan Kowalewski (beide SV Seligenporten), Mark Große (Hannover 96 II), Roberto Hilbert (Karriereende), Tom Scheuchenpflug (TSV Abensberg), Ilker Yüksel (Ziel unbekannt); Trainer: Petr Ruman (wie bisher); Ziel: Mittelfeldplatz, Talente weiterentwickeln.

SV Heimstetten: Zu: Alexander Rojek (TSV Grünwald), Christian Hercog (VfR Garching), Tobias Sztaf (SV Wacker Burghausen Junioren), Quentin Kehl (FC Ismaning Junioren), Stefan Reuter (SpVgg Unterhaching Junioren); Ab: Benedict Laverty, Mohamad Awata (beide 1. FC Schweinfurt 05), Christoph Mömkes, Peter Beierkuhnlein (beide VfB Hallbergmoos-Goldach), Marcel-Pascal Ebeling (FC Pipinsried), Kazuki Date (TSV 1860 München II), Daniel Wellmann (FC Wangen), Kevin Pradl (pausiert); Trainer: Christoph Schmitt (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

FV Illertissen: Zu: Stefan Baric (FK Radnik Bijeljina/1. Liga Bosnien), Phillip Schmid, Fabio Maiolo (beide TSV Schwabmünchen), Daniel Dewein (TSV Nördlingen), Marius Wegmann (FC Rot-Weiß Erfurt), Lucca Nagel (FC Augsburg II), Tim Bergmiller (eigene zweite Mannschaft); Ab: Felix Schröter (SpVgg Unterhaching), Sebastian Schaller, Marvin Weiss (beide SV Stuttgarter Kickers), Burak Coban (SSV Ulm 1846), Armin Rausch (TSV Kottern), Felix Kielkopf (1. FC Nürnberg II), Markus Bolkart (TSV Buch), Hubert Renzhofer (FC Gundelfingen), Ruben Beneke (SSG Ulm 99); Trainer: Marco Küntzel (wie bisher); Ziel: Mittelfeldplatz, nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

FC Memmingen: Zu: Lirim Kelmendi (VfR Garching), Arijanit Kelmendi (FC Pipinsried), Chaka Menelik Ngu’Ewodo (SV Pullach), Lukas Ender (1. FC Heidenheim), Gianluca Ippolito (FC Ingolstadt Junioren), Marco Greisel (FC Augsburg II), Felix Thiel (TSV Schwabmünchen); Lukas Trum (SV Egg/Günz), Fadhel Morou (FC Pipinsried); Ab: Dennis Hoffmann (FC Pipinsried), Nicholas Helmbrecht, Georgios Manolakis (beide Ziel unbekannt), Michael Heilig (SSV Ulm 1846), Furkan Kircicek (Türkgücü München), Jamey Hayse (FC Kempten), Fabio Zeche (TSV Schwaben Augsburg), Stefan Heger (FC Memmingen II), Fabian Lutz (Auslandsstudium); Trainer: Uwe Wegmann (SC Brühl/Schweiz) für Stephan Baierl (Sportlicher Leiter SSV Ulm 1846); Ziel: Mittelfeldplatz.

Türkgücü München: Zu: Kasim Rabihic, Marian Knecht (beide FC Pipinsried), Stefan Wächter, Franco Flückiger (beide SV Wacker Burghausen), Maximilian Engl (VfR Garching), Michael Zant, Thomas Haas (beide VfB Eichstätt), Patrick Hasenhüttl, Serhat Imsak (beide FC Ingolstadt 04 II), Severin Buchta, Kilian Fischer, Marcel Spitzer (alle TSV 1860 München II), Karl-Heinz Lappe (FSV Mainz 05 II), Furkan Kircicek (FC Memmingen), Benedikt Kirsch (SpVgg Greuther Fürth II), Dominik Weiß (1. FC Schweinfurt 05), Mario Erb (KFC Uerdingen 05), Marco Holz (1. FC Saarbrücken), Furkan Zorba (VfL Osnabrück), Julian Kirr (SpVgg Unterhaching), Alexander Sorge (FSV Zickau); Ab: Stephan Thee, Pablo Pigl, Christoph Rech, Luka Odak (alle FC Pipinsried), Sebastian Mitterhuber, Giovanni Goia (beide Türkspor Augsburg), Jérôme Fayé (FC Töging), Orhan Akkurt (FC Ismaning), Florian Mayer (TSV Landsberg), Luca Tschaidse, Markus Baki, Marco Bornhauser (alle TSV Grünwald), Cerruti Zola (FC Phönix München); Trainer: Reiner Maurer (zuletzt ohne Verein) für Andreas Pummer (Co-Trainer Türkgücü München); Ziel: Aufstieg.

1. FC Nürnberg II: Zu: Felix Kielkopf (FV Illertissen), Paul-Philipp Besong (Borussia Dortmund Junioren), Noel Knothe (FC Pipinsried), Justin Reichert (1. FC Schweinfurt 05 Junioren), Mario Suver (VfB Stuttgart II), Arman Ardestani (FSV Jägersburg), Mike Scharwath (SV Elversberg II), Jonas Wendlinger, Nils Piwernetz, Ekin Celebi, Marco Zietsch, Tim Latteier, Linus Rosenlöcher Nürnberg, Edward Hinz (alle eigene Junioren); Ab: Cedric Euschen, Jakov Medic (beide SV Wehen-Wiesbaden) Erik Engelhardt (FC Hansa Rostock), Johannes Pex (SV Schalding-Heining), Axel Hofmann (SpVgg Jahn Forchheim), Nikola Vasilj, Aaron Frimpong Manu, Issaka Mouhaman, Lennart Grimmer (alle Ziel unbekannt); Trainer: Marek Mintal (Co-Trainer Profis) für Fabian Adelmann (Co-Trainer Profis); Ziel: Spieler weiterentwickeln und einstelligen Tabellenplatz.

TSV Rain/Lech: Zu: Jonas Greppmeir (FC Augsburg II), Marco Kammergruber (FC Pipinsried), Pascal Schittler (VfR Neuburg), Dominic Robinson (Türkspor Augsburg), Tjark Dannemann (FC Ingolstadt 04 II), Moritz Maiershofer (SSV Jahn Regensburg II); Ab: Johannes Rothgang (TSV Nördlingen), Michael Belousow (FC Pipinsried); Trainer: Alex Käs (FC Ingolstadt II) für Daniel Schneider (pausiert); Ziel: Klassenerhalt.

TSV 1860 Rosenheim: Zu: Moritz Moser (TSV Buchbach), Alexis Alban Fambo, Laurin Demolli (beide SpVgg Unterhaching Junioren), Sebastian Hölzl (SV Grödig/Österreich), Alexander Kuile, Markus Sattelberger, Maximilian Kuchler, Yannick Albrich, Adrian Furch (alle eigene Junioren); Ab: Ludwig Räuber, Markus Einsiedler, Philipp Maier, Ilija Tomic (alle Ziel unbekannt), Pius Krätschmer (1. FC Schweinfurt 05), Leopold Krueger (VfR Garching), Omer Jahic (FC Bosna i Hercegovina Rosenheim); Trainer: Thomas Kasparetti (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

SV Schalding-Heining: Zu: Michael Pillmeier (1. FC Passau), Leonhard Thiel (TSV Kastl), Christian Brückl (FC Vilshofen), Johannes Pex (1. FC Nürnberg II), Simon Schuster, Mark Voss, Kilian Grabolle (alle eigene zweite Mannschaft); Ab: Lucas Chrubasik (DJK Vilzing), Manuel Mader (FC Sturm Hauzenberg), Stefan Lohberger (SpVgg Osterhofen), Simon Schauberger (Union St. Martin/Österreich), Maximilian Sammereier (SV Erlbach), Onur Alagöz (Ziel unbekannt); Trainer: Stefan Köck (Spielertrainer, wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

1. FC Schweinfurt 05: Zu: Christian Köppel (TSV 1860 München), Lamar Yarbrough (TSV Ilshofen), Amar Suljic (FC Ingolstadt 04 II), Tim Danhof (SpVgg Greuther Fürth II), Sascha Korb (VfR Wormatia Worms), Pius Krätschmer (TSV 1860 Rosenheim), Benedict Laverty, Mohamad Awata (beide SV Heimstetten), Lukas Ramser (FC Augsburg II), Andreas Binner (Würzburger FV); Ab: Alexander Eiban (SF Lotte), Steffen Krautschneider (FC Pipinsried), Nicolas Andermatt (SV Meppen), Dominik Weiß (Türkgücü München), Matthias Strohmaier (VfR Garching), Vincent Waigand (TSV Großbardorf), Nicolas Görtler (FC Eintracht Bamberg), David Paulus (SV Seligenporten), Philip Messingschlager (SpVgg Bayreuth); Trainer: Timo Wenzel (wie bisher); Ziel: Aufstieg.

Artikel 12 von 16