Pang und Mettenheim sind Meister

von Redaktion

Nur noch zwei Titel-Entscheidungen standen am letzten Spieltag in den heimischen Fußball-Kreisligen, Kreisklassen und A-Klassen aus. Im Kampf um Klassenerhalt und Relegation war aber für Dramatik gesorgt.

Kreisliga 1

Meister: SV Bruckmühl.

Absteiger: SB DJK Rosenheim II.

Sein erstes Spiel in der Rückrunde hat der SV Oberbergkirchen gegen Raubling gewonnen – und das 4:2 reicht, um sich in die Relegation zu retten, weil die zweite Mannschaft des SBR in Kolbermoor verlor. Die Elf von Kemal Kilic steigt nach zwei Jahren in die Kreisklasse ab. Ebenfalls in die Relegation muss die DJK-SV Edling, obwohl sie ein 1:2 beim FC Grünthal noch drehte. Denn die Töginger Landesliga-Reserve ließ im Derby gegen Tüßling nichts anbrennen. Den Edlingern droht damit ein Dreifach-Abstieg: die zweite und dritte Mannschaft hat es schon erwischt.

Kreisliga 2

Meister: TSV Teisendorf.

Absteiger: SV Seeon-Seebruck.

Es war knapp für den TSV Waging, doch das Team von Ali Gezer rettete ein 2:1 in Seeon über die Ziellinie, sodass Peterskirchen auch ein 5:0 gegen die Traunsteiner Landesliga-Reserve (damit im Mörntal-Stadion ungeschlagen) nichts nutzte. Die Hypothek aus der Hinrunde wog am Ende doch zu schwer, nach der Peterskirchen nur Zehnter war. Herbstmeister TuS Traunreut hatte mit dem Kampf um den Aufstieg längst nichts mehr zu tun. Sebastian Leitmeier rettete Altenmarkt mit drei Toren vor dem Abstieg. Nach dem 3:3 gegen Hammerau hieß es eine halbe Stunde zittern – so lange hatte Riedering in Kay noch Zeit, das entscheidende Tor zu schießen, nachdem das Spiel wegen einer Verletzung lange unterbrochen war.

Kreisklasse 1

Meister: SV Pang.

Absteiger: TSV Bernau.

Zwei Elfmeter, die Thomas Mooslechner verwandelte, machten den SV Pang zum Meister. Unglaubliche 28 Jahre ist es her, dass die Elf von Sepp Heller zuletzt in der Kreisliga spielte. Das Erfolgsgeheimnis: zwölf Siege in zwölf Auswärtsspielen. Vizemeister SV Söllhuben ist seit Ende September ungeschlagen – ein gutes Omen für die Relegation? Der TSV Bernau spielt nach dem 1:6 in Söllhuben erstmals seit 19 Jahren wieder in der A-Klasse. Grassau bewahrte ein 2:0 über Schloßberg nicht vor der Relegation, weil Croatia Rosenheim in Feldkirchen den erforderlichen Punkt holte. Der direkte Dreier-Vergleich fällt klar für Breitbrunn-Gstadt (10 Punkte) aus, den Ausschlag für Croatia (4) gab letztlich ein 5:4 in Grassau (2).

Kreisklasse 2

Meister: SV Vogtareuth.

Absteiger: TSV Aßling.

Den Ausschlag für Vogtareuth und seinen Meistertrainer Harry Mandl gab eine fast makellose Heimbilanz (elf Siege, ein Remis). Den TSV Aßling hielt es nur ein Jahr in der Kreisklasse. Nach einer soliden Hinrunde folgte der Absturz: vier Unentschieden waren viel zu wenig. Rott gab dem Nachbarn aus Ramerberg beim 0:4 gegen Oberndorf keine Schützenhilfe. Den SVR auf dem Relegationsplatz trennten vom Sechsten SpVgg Pittenhart am Ende ganze vier Punkte.

Kreisklasse 3

Meister: SV Mehring.

Absteiger: TSV Winhöring (Rückzug, künftig SG mit FC Perach).

Der Durchmarsch des SV Mehring hat seine Grundlage in der Heimstärke. Seit mehr als zwei Jahren ist der Meister zu Hause ungeschlagen. Das bringt die Rückkehr in die Kreisliga nach elf Jahren. Vizemeister Danubius Waldkraiburg wurde erst vor sechs Jahren gegründet. Der FC Perach büßte Platz zwei am grünen Tisch ein: Ausschreitungen im Hinspiel gegen Mehring brachten drei Punkte Abzug, zum Rückspiel trat der FC nicht an. Vier Zähler fehlten auf Danubius.

Kreisklasse 4

Meister: ASV Piding.

Absteiger: TSV Berchtesgaden (Rückzug in die B-Klasse).

Nach der Hinrunde sah es für den SC Vachendorf nicht nach Aufstieg aus. Neun Punkte fehlten da auf den TSV Tittmoning als Tabellenzweitem. Doch in der Rückrunde holte nur Tacherting so viele Punkte wie die Chiemgauer. Beim 4:0 gegen Laufen war Tobias Frisch mit drei Treffern der Matchwinner. Tittmoning hätte auch ein Sieg nicht gereicht, um Platz zwei zurückzuholen. Der enge Abstiegskampf wurde durch den Rückzug des TSV Berchtesgaden entschärft. Das rettete den SV Laufen, Fridolfing rettete sich selbst. Der SV Oberteisendorf, der in die Relegation muss, hat nur zwei Punkte weniger als Berchtesgaden als Achter.

A-Klasse 1

Meister: SV Tattenhausen.

Absteiger: SV-DJK Kolbermoor II.

Tattenhausen blieb in der Rückrunde ungeschlagen, die einzige Niederlage der Saison datiert vom August 2018 (0:1 in Höhenrain). Für die zweite Mannschaft aus Kolbermoor war das 5:3 in Ostermünchen das einzige Erfolgserlebnis.

A-Klasse 2

Meister: FC Bosna i Hercegovina Rosenheim.

Absteiger: FC Reit im Winkl.

Ein Sieg in Chieming hätte es sein müssen, um den FC Reit im Winkl zu retten. Doch die Überseer, die tatenlos zusehen mussten, sahen ein 2:1 für die Gastgeber und bleiben damit nach einer Katastrophen-Hinrunde (nur ein Punkt aus zwölf Spielen) doch noch drin.

A-Klasse 3

Meister: TSV Eiselfing.

Absteiger: DJK-SV Edling II.

Jürgen Westerberger schoss den SV Waldhausen mit seinem 1:1 beim Meister Eiselfing in die Relegation. Die Hoffnung auf die Rückkehr in die Kreisklasse nach drei Jahren lebt. Für Schonstett ist der Traum vom Durchmarsch dagegen ausgeträumt.

A-Klasse 4

Meister: TuS Mettenheim.

Absteiger: FC Töging III

Es war eine Zitterpartie, doch das 2:1 gegen Haiming reichte Mettenheim dank zwei Treffern von Balasz Huber zum Titel. Vor einem Jahr war der TuS in der Relegation noch an Maitenbeth gescheitert. Den letzten „freien“ Abstiegsplatz in den A-Klassen buchte die „Dritte“ des FC Töging.

A-Klasse 5

Meister: DJK Otting.

Absteiger: TuS Alztal Garching II.

Otting sicherte sich den Titel mit einer fast makellosen Auswärtsbilanz: Nur ein Unentschieden steht bei zwölf Siegen für den Meister zu Buche.

A-Klasse 6

Meister: SV Ruhpolding.

Absteiger: ESV Freilassing II.

Hier war der Kampf um Platz zwei so spannend wie nirgends sonst. Ein Elfmeter von Florian Schnugg entschied nicht nur das direkte Duell gegen Weildorf, sondern brachte Leobendorf zugleich die Vizemeisterschaft. Bayerisch Gmain kommt zwar auf die gleiche Punktzahl und die deutlich bessere Tordifferenz, hat aber den direkten Vergleich mit Leobendorf mit 2:2 und 0:2 verloren.

B-Klassen

Meister: TuS Bad Aibling II, FC Nicklheim, TSV Babensham II, SpVgg Jettenbach, SG Neumarkt II/Egglkofen, DJK Kammer, FC Ramsau.

Weitere Aufsteiger: SV Bad Feilnbach, TuS Prien II, SG Reichertsheim-Ramsau/Gars II, TSV Obertaufkirchen, SV Hirten, TSV Stein-St. Georgen, SV Surberg.

Absteiger: TSV Aßling II, SC Höhenrain II, Fortuna Rosenheim, SV Riedering II, DJK-SV Edling III, SV Söch- tenau II, SV Schwindegg II, TV Kraiburg II, SG Kirchweidach/Halsbach II, TSV Winhöring II (Rückzug), TSV Fridolfing II, TSV Traunwalchen II (Rückzug vor der Saison), SC Anger II, SV Marzoll.

Zehn erste Mannschaften haben den Aufstieg in die A-Klasse geschafft, wenn man „Neuzugang“ FC Egglkofen hinzuzählt, der gemeinsame Sache mit Neumarkt macht und gleich Meister wurde. Aus der A-Klasse abgestiegen sind außer Reit im Winkl nur Reserve-Teams, Ramsau und Surberg verdrängten Schönau II noch von den Aufstiegsplätzen, Stein-St. Georgen schnappte der DJK Traunstein Platz zwei weg. 13 Jahre musste der FC Nicklheim auf die Rückkehr warten – umso größer war der Jubel. Türkspor Rosenheim fehlte ein Punkt zum Aufstieg. In der Gruppe 5 trennen den Fünften von Absteiger Fridolfing II ganze vier Punkte. Aßling steigt mit beiden Mannschaften ab.

C-Klassen

Meister: TSV Hohenthann II, ASV Flintsbach II, Genclerbirligi Wasserburg, SV Unterneukirchen II, DJK Raitenhaslach, TSV Tittmoning II, TSV Marquartstein.

Weitere Aufsteiger: ASV Happing II, TSV Neubeuern II, SV Vogtareuth II, SK Waldkraiburg, SG Neumarkt III/Egglkofen II, SV Seeon-Seebruck II, TSV Bergen II.

Unterneukirchen II blieb als einzige Mannschaft im Kreis ungeschlagen – nur ein Remis trübt die makellose Bilanz. Marquartstein kassierte in 22 Spielen nur neun Gegentore. Bergen II verdrängte Scheffau-Schellenberg am letzten Spieltag noch von Platz zwei. Vogtareuth feiert das Aufstiegs-„Double“.

Artikel 20 von 35