Häusler und Boehm als Schädler-Nachfolger

von Redaktion

Starbulls strukturieren Nachwuchsbereich

Rosenheim – Nach dem Wechsel des bisherigen Chef- und Juniorentrainers Thomas Schädler zum Deutschen Eishockey-Bund (DEB) haben sich die Starbulls Rosenheim im Nachwuchsbereich neu aufgestellt. Jugendtrainer Oliver Häusler wird dabei neuer Chef-Nachwuchstrainer, Rick Boehm übernimmt das Rosenheimer Junioren-Team.

Der amtierende deutsche „Nachwuchstrainer des Jahres“, Oliver Häusler, ist damit gesamtverantwortlich für die sportliche Entwicklung im Rosenheimer Eishockey-Nachwuchs. Rick Boehm kam vor der vergangenen Saison aus Bad Tölz zu den Starbulls und ist zudem Leiter der Eishockey-Akademie in Bad Aibling. Durch den Wechsel von der U13 zur U20 unterstützt Athletiktrainer Michael Baindl Boehm bei der Arbeit in der Eishockey-Akademie.

Während Häusler neben seiner Tätigkeit als Cheftrainer weiterhin hauptverantwortlich die U17-Jugend betreut und Martin Reichel wie bisher die sportlichen Geschicke der U15-Schüler und U11-Knaben leitet, bekommen die U13-Knaben mit dem ehemaligen Profi und Starbulls-Stürmer Andreas Schneider einen neuen Headcoach. Der 44-jährige Schneider unterstützte die hauptamtlichen Nachwuchstrainer bereits in den vergangenen Jahren als Assistent in diversen Altersklassen. Mit Simon Heidenreich, der die U9-Mannschaft leitet, und Michael Fröhlich, der verantwortlich für die U7 ist, sind auch zwei aktuelle Starbulls-Spieler wichtiger Bestandteil des Nachwuchstrainer-Teams. Sie erhalten Unterstützung durch die hauptamtlichen Trainer Boehm, Häusler und Reichel. Die Ausbildung der Nachwuchs-Torhüter übernimmt weiter Siegi Harrer.

Starbulls-Vorstand Marcus Thaller: „Mit unserem Trainerteam und den drei hauptamtlichen Trainern können wir den jungen Eishockeyspielern eine sportliche Ausbildung auf Top-Niveau ermöglichen.“re

Artikel 25 von 35