Zum Auftakt gleich großes Gipfeltreffen in Teisendorf

von Redaktion

FUSSBALL-KREISLIGA 2 Traunreut gastiert zum Top-Duell – Siegsdorf erwartet Riedering, Prien gegen SBC II

Siegsdorf/Prien – Mit dem absoluten Gipfeltreffen zwischen Spitzenreiter TSV Teisendorf und dem Rangzweiten TuS Traunreut startet die Fußball-Kreisliga 2 am morgigen Samstag in die Frühjahrsrunde. Der Schlager der Runde geht bereits ab 13 Uhr im Stadion an der Alten Reichenhaller Straße über die Bühne, und auch die weiteren fünf Partien stehen am Samstag auf dem Programm. Wegen der winterlichen Verhältnisse in Inzell wurde die Heimvorstellung des SCI gegen den TSV Waging auf Dienstag, 30. April, 20 Uhr, verlegt.

Teisendorfs Trainer Andi Brandl hat bis auf die beiden langzeitverletzten Christian Willberger und Stefan Hoiß alle Mann an Bord – und gibt sich zuversichtlich: „Wir wollen unser Heimspiel gegen den Verfolger natürlich gewinnen – das ist ganz klar.“

Ein Derby gibt’s ab 14 Uhr in der Partie BSC Surheim gegen FC Hammerau zu sehen. Während die Gäste in der Winterpause vier Zugänge verzeichneten, tat sich bei den Gelb-Schwarzen nichts.

Zur selben Zeit (14 Uhr) begrüßt der TSV Altenmarkt den SV Seeon/Seebruck zum Derby, wobei die Hausherren nicht nur wegen ihres 4:2-Hinspielerfolges als Favorit ins Match gehen. Seeons Aktivcoach Patrick Schön verspricht trotz der schwierigen Tabellensituation: „Wir werden alles daran setzen, um den Rückstand wettzumachen.“ Der neue Keeper Antonio Novak debütiert gleich gegen seinen Ex-Club.

Mit 16-Uhr-Heimvorstellungen starten der TSV Siegsdorf (gegen den SV Riedering) und der SV Kay (gegen den TSV Peterskirchen) in die Frühjahrsrunde. Die Mannen von Trainer Willi Aigner scheinen eine etwas weniger stressige Saison als im Vorjahr zu haben. Auf Gäste-Seite möchte Riederings Coach Heinz Köstler „Schritt für Schritt unsere A-Jugendspieler in die beiden Herrenmannschaften einbauen“. Gut verstärkt hat sich der SV Kay, der obendrein Kevin Hanak (nach Kreuzbandriss) und Johannes Grösslinger (nach Schulterverletzung) wieder an Bord hat. Bei Gegner Peterskirchen muss man abwarten, wie man den Weggang von Alex Randlinger (zum Landesligisten SV Erlbach) wegsteckt.

Nach schwacher Herbstrunde steht der TuS Prien, als Titelmitfavorit gestartet, unter genauester Beobachtung – das gilt gleich für den Heimauftakt gegen die Landesliga-Reserve des SB Chiemgau Traunstein (16.15 Uhr).

Auf dem Transfermarkt blieb es mit 15 Neuen und nur fünf Abgängen bei den 14 Teams sehr ruhig. Die meisten Winter-Neuzugänge zogen der FC Hammerau (4) und TSV Altenmarkt (3) an Land. Hier alle Bewegungen sowie Trainer und Saisonziele der Kreisliga-2-Clubs auf einen Blick:

TSV Teisendorf (1. Platz, 16 Spiele, 33:21 Tore, 33 Punkte): Zu: Andre Münch (SV Friesen/Zweitspielrecht), Musa Jeng (SC Fürstenfeldbruck). – Ab: keine. – Trainer: Andreas Brandl (wie bisher). – Ziel: Gut aus der Winterpause kommen; „Nach drei Spielen schauen wir weiter“, so Brandl.

TuS Traunreut (2. Platz, 16 Spiele, 28:15 Tore, 31 Punkte): Zu: Nedeljko Radic, Nick Schreiber (beide eigene Junioren). – Ab: keine. – Trainer: Adrian Klein (wie bisher). – Ziel: Oben dabei bleiben.

BSC Surheim (3. Platz, 16 Spiele, 34:22 Tore, 26 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Hubert Berger (wie bisher). – Ziel: So lange wie möglich vorne mitspielen.

SV Kay (4. Platz, 16 Spiele, 28:19 Tore, 23 Punkte): Zu: Johann Spatzenegger (SV Kirchanschöring), Tobias Stöger (ohne Verein, davor SV Kirchanschöring). – Ab: keine. – Trainer: Alexander Götzinger (wie bisher). – Ziel: Platzierung im oberen Tabellendrittel.

TSV Siegsdorf (5. Platz, 16 Spiele, 19:19 Tore, 23 Punkte): Zu: Michael Dinauer (SV Sarching). – Ab: keine. – Trainer: Willi Aigner (wie bisher). – Ziel: Nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.

TSV Peterskirchen (6. Platz, 16 Spiele, 22:16 Tore, 22 Punkte): Zu: keine. – Ab: Alexander Randlinger (SV Erlbach). – Trainer: Daniel Winklmaier (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt frühzeitig sichern.

TSV Waging (7. Platz, 15 Spiele, 21:19 Tore, 22 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Ali Gezer (wie bisher). – Ziel: So schnell wie möglich die Punkte für den Klassenerhalt sammeln und Trainer Ali Gezer würdig verabschieden.

SC Inzell (8. Platz, 16 Spiele, 25:20 Tore, 22 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Spielertrainer: Seppi Weiß (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt so früh wie möglich unter Dach und Fach bringen.

TSV Altenmarkt (9. Platz, 15 Spiele, 24:27 Tore, 21 Punkte): Zu: Niklas Lamminger (SV Kirchanschöring), Andrei Dobra (TSV 1863 Spangenberg), Thomas Reisch (SV Linde Tacherting). – Ab: Antonio Novak (SV Seeon/Seebruck), Christian Gois (TuS Kienberg). – Spielertrainer-Duo: Sebastian Leitmeier/Michael Lissek (wie bisher). – Ziel: Mittelfeldplatz sichern und junge Spieler weiter integrieren.

FC Hammerau (10. Platz, 16 Spiele, 22:27 Tore, 20 Punkte): Zu: Lukas Rzepecki (1. Oberndorfer SK/Österreich), Mathis Luther (SSV Plockhorst), Marcus Laasch (SK Adnet/Österreich), Noah Wiesbacher (eigene zweite Mannschaft). – Ab: Lucas Dillenbourg (Ziel unbekannt/Frankreich). – Trainer: Rene Pessler (wie bisher). – Ziel: Ins vordere Tabellendrittel klettern.

TuS Prien (11. Platz, 16 Spiele, 22:26 Tore, 19 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Maximilian Nicu (wie bisher). – Ziel: So früh wie möglich den Klassenerhalt schaffen.

SB Chiemgau Traunstein II (12. Platz, 16 Spiele, 20:34 Tore, 14 Punkte): Zu: keine. – Ab: Florian Griesbeck (Spielertrainer TSV Übersee). – Trainer: Michael Wirth (Jugendtrainer beim SBC) für Gerry Straßhofer (Co-Trainer TSV 1860 Rosenheim). – Ziel: Klassenerhalt; Relegationsplatz so schnell wie möglich verlassen.

SV Riedering (13. Platz, 16 Spiele, 28:38 Tore, 14 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Karl-Heinz Köstler (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.

SV Seeon/Seebruck (14. Platz, 16 Spiele, 14:37 Tore, 8 Punkte): Zu: Antonio Novak (TSV Altenmarkt). – Ab: keine. – Spielertrainer: Patrick Schön (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.cs

Artikel 24 von 31