Heerenveen – Nicht ganz hat es für Felix Motschmann vom DEC Inzell zum Sieg beim Viking Race in Heerenveen/Niederlande gereicht. Der bald 15-Jährige kam bei den inoffiziellen Eisschnelllauf-Europameisterschaften für den Nachwuchs in der C2-Klasse auf den zweiten Platz. Er musste sich ganz knapp dem Norweger Emil Pedersen-Matre geschlagen geben. „Leider ist er nach einer Erkrankung im Februar nicht ganz fit gewesen. Auf diesem hohen internationalen Niveau musst du aber topfit sein“, meinte Nachwuchstrainer Andreas Kraus.
Immerhin konnte er seine Sprintstärken ausspielen, Motschmann gewann beide Rennen über 500 Meter. Über 1500 wurde er Dritter und über 1000 Meter Vierter. „Wenn ich am ersten Tag die 1000 Meter besser gefahren wäre, hätte ich den ersten Platz schaffen können. Trotzdem habe ich mich auch über den zweiten Rang gefreut, da es ein sehr knapper Wettkampf gewesen ist“, meinte Motschmann.
Sehr zufrieden ist Andreas Kraus mit den Leistungen von Anna Ostlender in der B2 gewesen. Die 16-Jährige kam im Vierkampf auf den sechsten Gesamtplatz. Über 1500 und 3000 Meter stellte sie neue persönliche Bestzeiten auf. „Sie ist richtig gut durch den Wettkampf gegangen und ist starke Zeiten gelaufen“, freute sich Kraus. Nur über 500 Meter hatte sich die junge Sportlerin eine bessere Zeit gewünscht. Überrascht waren sie und ihr Trainer über das Abschneiden auf den 3000 Metern. „Wir hatten uns vorher ausgerechnet, was realistisch sein könnte. Das waren 4:34 Minuten, im Ziel waren es dann 4:31 Minuten. Da war ich sehr glücklich, weil ich meine bisherige Bestleistung um sieben Sekunden steigern konnte“, so Ostlender. „Mir haben die Rennen hier beim Viking Race sehr viel Spaß gemacht. Am liebsten würde ich noch ein paar Rennen laufen. Aber umso motivierter bin ich für die neue Saison“, meinte sie nach dem letzten Rennen der Saison 2018/19.
Einen guten Eindruck hinterließ ebenfalls die dritte Teilnehmerin aus Inzell, Maria Jasch. Sie kam in der C1 auf den fünften Platz. Sie musste jeweils zweimal über 500 und 1000 Meter antreten. Dabei gelangen ihr auf beiden Strecken neue persönliche Bestleistungen. „Sie hat sich hervorragend präsentiert und ist über die 1000 Meter richtig stark gelaufen“, freute sich Kraus.
Ebenfalls gute Leistungen zeigte der Inzeller Nachwuchs in der heimischen Max-Aicher-Arena beim Deutschen Juniorcup. Lennart Jasch kam bei den Junioren auf den dritten Gesamtplatz nach vier Strecken. Zu Buche standen dabei zwei persönliche Bestzeiten. In der C-Konkurrenz gelangen Gabriel Groß auf drei Strecken zwei persönliche Bestzeiten. Das bedeutete in der Endabrechnung den vierten Platz. Bei den Mädchen gelang den Inzellerinnen der Sieg im Teamsprint. Dafür verantwortlich zeigten sich Nina und Leonie Mayrhofer sowie Isabel Kraus. Mayrhofer sicherte sich den Sieg auch in der C-Klasse über drei Strecken (500, 1000 und 1500 Meter) vor Isabel Kraus. Für Mayrhofer sprang am Ende sogar der erste Platz in der Gesamtwertung ihrer Altersklasse heraus. Im Teamsprint stand der Inzeller Dominik Mayrhofer ganz oben auf dem Podest. Mit ihm konnten Josh Schneidersmann (Grefrath) und Benjamin Derksen (Mylau) feiern. shu