Türkgücü-Ataspor München vor dem Durchmarsch

von Redaktion

FUSSBALL-BAYERNLIGA SÜD Wenig Spielerbewegung in der Winterpause – Schlusslicht Holzkirchen tauscht erneut Trainer

Rosenheim – Mit dem 23. Spieltag ist die Fußball-Bayernliga Süd am Wochenende in die Restsaison gestartet, die am 18. Mai mit Runde 34 beschlossen wird. In der Winterpause hielten sich die 17 Vereine in Sachen Transfers überwiegend zurück, der TSV Kottern und der FC Unterföhring verzichteten sogar gänzlich auf Veränderungen im Kader.

Ohne Neuzugänge gehen auch der SSV Jahn Regensburg II und der TSV Rain ins Frühjahr, beim SV Pullach und beim 1. FC Sonthofen gibt es zwar Zugänge, dafür aber keine Abwanderungen. Transferkönig mit den drei wichtigen Neuzugängen Manuel Omelanowsky, Lukas Pöllner und Tobi Janietz sowie acht Abgängen ist der SV Kirchanschöring. Den einzigen Trainerwechsel im Winter verzeichnete das abgeschlagene Schlusslicht TuS Holzkirchen, bei dem jetzt Jens Eckl und Jozo Ereiz anstelle von Thomas Siegmund das Sagen haben. Unter Siegmund, der im Herbst auf Sebastian Pummer gefolgt ist, verzeichnete der Vorjahresaufsteiger am 20. Spieltag mit dem 3:0 gegen Hankofen den einzigen Saisonsieg.

Trainerwechsel haben der FC Ismaning, die DJK Vilzing und der TSV Rain bereits vor der Winterpause vollzogen. Mijo Stijepic beerbte in Ismaning Rainer Elfinger, Christian Stadler folgte in Vilzing auf Uli Karmann und Daniel Schneider in Rain auf Karl Schreitmüller. Das Engagement von Schneider war von Anfang an nur bis zum Saisonende ausgelegt und deswegen konnten sich die Verantwortlichen des Tabellenfünften rechtzeitig nach einem Coach für die neue Saison umsehen, der mit Alex Käs auch schon gefunden wurde. Der 26-Jährige arbeitet derzeit noch im NLZ des FC Ingolstadt, hat aber als Trainer der Bezirksliga-Mannschaft in Rain bereits eine Vergangenheit. Einen neuen Mann auf der Kommandobrücke muss sich auch der SV Pullach suchen: Erfolgscoach Frank Schmöller (52) kehrt dem „unaufsteigbaren“ Tabellenzweiten, den er einmal zum Titel und drei Mal zur Vizemeisterschaft geführt hat, nach sechs Jahren den Rücken.

Mehr als die Vizemeisterschaft ist für die Pullacher wohl auch in dieser Saison nicht drin, zumal der Rückstand auf Primus SV Türkgücü-Ataspor München bereits etliche Punkte beträgt. Der Aufsteiger hat sich für den sehr wahrscheinlichen Fall des Durchmarsches in die Regionalliga schon die Dienste von Ex-Löwen-Coach Reiner Maurer gesichert, da Trainer Andi Pummer nicht die notwenige A-Lizenz besitzt. Vom SV Heimstetten kommt mit Orhan Akkurt ein prominenter Neuzugang, der den Spitzenreiter in die Regionalliga schießen soll. Der Ex-Burghauser Martin Holek hat beim Bayernliga-Primus indes sein Glück auch nicht gefunden und ist in die zweite Liga Tschechiens gewechselt.

Da die Pullacher im Falle der erneuten Vizemeisterschaft aufgrund fehlender Infrastruktur wohl erneut nicht aufsteigen können, hat der Tabellendritte TSV Kottern schon seine Bereitschaft erklärt, die Aufstiegsspiele zur Regionalliga bestreiten zu wollen. Alle Wechsel im Überblick:

SV Türkgücü-Ataspor München (1. Platz/50 Punkte/21 Spiele): Zu: Fabio Leutenecker (Chemnitzer FC), Orhan Akkurt (SV Heimstetten); Ab: Martin Holek (FK Baník Sokolov/Tschechien), Chaka Menelik Ngu’Ewodo (SV Pullach), Dominik Schmitt (SHB Da Nang/Vietnam); Trainer: Andreas Pummer (wie bisher); Ziel: Aufstieg.

SV Pullach (2./40/20): Zu: Chaka Menelik Ngu’Ewodo (SV Türkgücü-Ataspor München), Luis Heinzlmeier (FC Ismaning); Ab: keiner; Trainer: Frank Schmöller (wie bisher); Ziel: Weiter oben mitspielen.

TSV Kottern (3./38/20): Zu: keiner; Ab: keiner; Trainer: Esad Kahric (wie bisher); Ziel: Oben dranbleiben.

SSV Jahn Regensburg II (4./36/21): Zu: keiner; Ab: Daniel Gnjidic (SpVgg Hankofen-Hailing), Felix Zillner (FC Tegernheim), Kenan Muslimovic (FK Mladost Doboj-Kakanj/Bosnien-Herzegowina), Daniel Ettl (TB 03 Roding); Trainer: Yavuz Ak (wie bisher); Ziel: Spieler entwickeln und weiter oben dranbleiben.

TSV Rain/Lech (5./34/21): Zu: keiner; Ab: Simon Fischer (TSV Pöttmes); Trainer: Daniel Schneider (wie bisher); Ziel: Relegationsplatz.

TSV Dachau 1865 (6./31/21): Zu: Vendim Sinani (FC Pipinsried); Ab: Marco Sarac (TSV Gilching-Argelsried); Trainer: Fabian Lamotte (Spielertrainer wie bisher); Ziel: Frühzeitiger Klassenerhalt.

TSV Schwabmünchen (7./29/20): Zu: Nico Gröb (TSV Schwaben Augsburg), Konstantinos Morfakis (AE Larisa/Griechenland); Ab: Gabriel Merane (TSV Schwaben Augsburg), Nicolai Petereit (Ziel unbekannt); Trainer: Paolo Maiolo (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TSV 1860 München II (8./28/21): Zu: Matthew Durrans (VfR Garching), Leart Sulejmani (FC Ismaning Junioren); Ab: Mohamad Awata (SV Heimstetten); Trainer: Sebastian Lubojanski (wie bisher); Ziel: Ausbildung der jungen Spieler weiter vorantreiben, Mittelfeldplatz.

SV Kirchanschöring (9./28/20): Zu: Manuel Omelanowsky, Lukas Pöllner (beide SV Wacker Burghausen), Tobias Janietz (vereinslos, davor SV Wacker Burghausen); Ab: Özgür Kart (SB Chiemgau Traunstein), Atakan Akdemir (TSV Ampfing), Markus Hartl (TSV 1880 Wasserburg), Christian Jung, Bruno Kovac, Matej Kovac (alle ESV Freilassing), Niklas Lamminger, Johann Spatzenegger (beide Ziel unbekannt); Trainer: Michael Kostner (wie bisher); Ziel: Direkter Klassenerhalt.

TSV Nördlingen (10./27/21): Zu: Daniel Büchler (BC Aichach); Ab: Jonathan Kluczka (SV Lauchheim); Trainer: Andreas Schröter (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

DJK Vilzing (11./27/21): Zu: Ivan Milicevic (vereinslos, davor HNK Cibalia Vinkovci/Kroatien); Ab: Korbinian Menacher (TSV Bogen), Michael Hamberger (SpVgg 1906 Haidhausen), Marius Dimmelmeier (pausiert); Trainer: Christian Stadler (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

SpVgg Hankofen-Hailing (12./26/21): Zu: Daniel Gnjidic (SSV Jahn Regensburg II); Ab: Philipp Hilmer (SV Donaustauf), Simon Weber (SV Garham), Dominik Waas (SC Kirchroth); Trainer: Gerald Huber (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

1. FC Sonthofen (13./25/20): Zu: Engin Yüksek (TSV Blaichach), Andreas Hindelang (FC Bizau/Österreich); Ab: keiner; Trainer: Yusuf Bakircioglu (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TSV Schwaben Augsburg (14./24/21): Zu: Gabriel Merane (TSV Schwabmünchen), Simon Schurr (SV Hammerschmiede Augsburg); Ab: Nico Gröb (TSV Schwabmünchen); Trainer: Sören Dreßler (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

FC Ismaning (15./20/21): Zu: Nils Ehret (FC Moosinning); Ab: Dennis Vatany (pausiert), Adam Puta (FSV Harthof München), Niklas Pfister (pausiert), Luis Heinzlmeier (SV Pullach); Trainer: Mijo Stijepic (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

FC Unterföhring (16./17/20). Zu: keiner; Ab: keiner; Trainer: Peter Faber (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TuS Holzkirchen (17./6/21): Zu: Alexander Zetterer (SV Heimstetten), Valentino Gavric (vereinslos, davor SV Waldhof Mannheim II); Ab: Julian Allgeier (FC Deisenhofen), Artur Kubica (TuS Geretsried), Attila Arkadas, Tayfun Arkadas (beide Ziel unbekannt); Trainer: Jens Eckl (bislang Co-Trainer) und Jozo Ereiz (FC Croatia München) für Thomas Siegmund (ohne Verein); Ziel: Klassenerhalt mb

Artikel 29 von 36