Wasserburg – Die Wasserburger Bundesliga-Basketball-Damen empfangen am kommenden Sonntag die XCYDE Angels aus Nördlingen. Sprungball, zum letzten Spiel der Hinrunde ist um 16 Uhr in der Badria-Halle in Wasserburg.
Nördlingen steht derzeit mit vier Siegen aus zehn Spielen punktgleich mit Freiburg und Hannover auf Platz sieben der Tabelle. Die Schützlinge von Patrick Bär sind dennoch nicht zu unterschätzen, wie sie zum Beispiel beim Spiel gegen den BC Pharmaserv Marburg zeigten. Erst in der Verlängerung konnte Marburg, momentan ungeschlagener Tabellenerster, das Spiel für sich entscheiden.
Die Mannschaft besteht größtenteils aus Spielern der vergangenen Saison. Neu hinzukamen nur Rashida Timbilla, Heta Äijänen und Magaly Meynadier. Vor allem Aleksandra Racic, Luisa Geiselsöder und Rashida Timbilla ragen aus dem Team heraus. Erstere ist mit durchschnittlich 14,2 Punkten pro Spiel Topscorerin ihre Mannschaft. Die erst 18-jährige Geiselsöder, übrigens in diesem Jahr mit der U18-Nationalmannschaft Europameisterin geworden, ist mit im Schnitt 12,9 Punkten und 5,7 Rebounds sowohl zweitbeste Scorerin als auch Rebounderin. Lediglich Mannschaftskollegin Timbilla erkämpft sich mehr Rebounds und ist mit 12,4 Abprallern die erfolgreichste Rebounderin der deutschen Basketball Bundesliga.
Während Nördlingen vergangenes Wochenende im Pokal gegen den Zweitligisten SG Bergische Löwen knapp mit 61:68 gewann, hatten die Damen vom Inn spielfrei. „Das war für uns von Vorteil. So konnten angeschlagene Spielerinnen die Zeit nutzen und fit werden“, erklärt Head-Coach Sidney Parsons.
„Für mich ist es schon etwas Besonderes gegen meinen alten Verein zu coachen“, so Sidney Parsons, ehemalige Spielerin von Nördlingen. „Dazu kommt, dass es auch noch ein Bayern-Derby ist und beide Teams dementsprechend motiviert ins Spiel gehen werden.“ Im Training wurde dementsprechend hart gearbeitet. „Wir haben versucht, wieder zu unserem Rhythmus zu finden, nachdem wir in den vergangenen Wochen immer wieder mit Verletzungen und Grippewellen konfrontiert waren“, erklärt das Trainergespann Sidney Parsons und Corinna Kollarovics. Am Sonntag beim Spiel gibt es zusätzlich zu Kuchenverkauf und Bar einen Stand mit Punsch und selbst gebackenen Plätzchen. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Basketball-Abteilung des TSV zugute. soa