Traunstein – Die Messe ist noch nicht ganz gelesen, aber ein Ende ist absehbar: Die Traunsteiner Ringer stehen vor dem Saisonabschluss und beenden die über vierzehn Kampftage gelaufene Saison in der zweithöchsten Liga auf Bundesebene.
„Bereits heute kann ich als vorläufiges Fazit sagen, dass wir mit dem Verlauf zufrieden sind. Wir haben uns in einer starken Liga gut verkauft und gezeigt, dass wir uns nicht verstecken müssen“, so TVT-Chefcoach Petar Stefanov, den natürlich besonders freut, dass man gerade in den Heimkämpfen bis auf kleine Ausrutscher zu überzeugen wusste – Derbysiege gegen den SC Anger und den TSV Berchtesgaden inklusive.
Am Samstag um 19.30 Uhr steht in der Ludwig-Thoma-Halle der letzte Heimkampf an. Dabei gibt sich der Tabellenzweite SV Untergriesbach ein Stelldichein. Die Niederbayern kämpfen aus einer gesicherten Tabellenposition heraus, bei den Traunsteinern hingegen ist zwischen dem dritten und dem sechsten Tabellenplatz noch alles drin.
Ob die Untergriesbacher nochmals in Bestbesetzung auflaufen und Punktesammler wie den Ex-Trostberger Jakob Rottenaicher und den früheren EM-Teilnehmer Nikolay Kurtev auf die Matte bringen, bleibt abzuwarten. Auch sonst verfügen die Gäste, die vor der Saison das Heimrecht mit dem TVT tauschten, über eine starke Truppe mit einerseits bundesligaerfahrenen Ringern und andererseits jungen Talenten. Nicht umsonst brachten nur der SVU und die Traunsteiner dem klaren Tabellenführer aus Anger eine Niederlage bei. „Wir wollen unseren Zuschauern zum Abschluss nochmals ein spannendes Mattenduell bieten. Deshalb stellen wir auch bestmöglich auf“, betont Chefcoach Stefanov. Was das dann konkret heißen wird, wird sich eine halbe Stunde vor Kampfbeginn zeigen, wenn das obligatorische Wiegen der beiden Mannschaften ansteht.
Die Reservemannschaft ist hingegen schon durchs Ziel gelaufen und schlug sich mit einem vierten Tabellenplatz in der Gruppenliga Süd achtbar.
Bereits um 18.15 Uhr geht es am Samstag mit dem letzten Kampf der Nachwuchsringer los: In der Grenzlandliga steht man dem neuen Meister KG Vigaun/Abtenau gegenüber und hat dabei gegen die in diesem Jahr ausgezeichnet besetzte Truppe maximal Außenseiterchancen. Die Traunsteiner Youngsters bleiben unabhängig des Ausganges des Kampfes auf dem fünften Tabellenplatz. awi