Traunstein – Abstieg aus der Fußball-Bayernliga Süd, aktuell als Tabellenfünfzehnter auf einem Abstiegsrelegationsplatz in der Landesliga Südost: Das Jahr 2018 haben sich die Fußballer des SB Chiemgau Traunstein wahrlich ganz anders vorgestellt. Nun soll es wenigstens am heutigen Samstag um 14 Uhr einen gelungenen Abschluss geben – und zwar in Form eines Siegs im Kellerduell gegen das nach wie vor sieglose Schlusslicht TSV Neuried. Die Partie war eigentlich für Ende Oktober angesetzt, fiel damals aber ins Wasser. Gespielt wird das letzte Heimspiel des Jahres heute übrigens nicht im Stadion, sondern auf dem Kunstrasenplatz an der ehemaligen Brunneranlage.
Dabei weist der SBC allerdings darauf hin, dass direkt am Kunstrasen nicht geparkt werden kann. Die Zuschauer können aber am Stadion parken und das Stück zum Kunstrasen zu Fuß gehen.
„Wir wollen die drei Punkte“, gab SBC-Abteilungsleiter Rainer Hörgl unmissverständlich zu verstehen und ergänzte: „Der Sieg ist Pflicht, damit wir einen einigermaßen versöhnlichen Jahresabschluss haben.“ Hörgl zog dabei aber auch schon die letzten Auftritte der Mannschaft hinzu. „Das ist das, was wir sehen wollen und das lässt uns auch zuversichtlich auf die Frühjahrsrunde blicken.“ Ein ausdrückliches Lob sprach er auch Spielertrainer Yunus Karayün aus, der das Traineramt beim SBC ja erst Mitte Oktober nach der Beurlaubung von Miroslav Polak übernommen hat. „Er macht seine Sache hervorragend.“
Karayün selber forderte vor ein paar Wochen, dass in der Winterpause erfahrene Akteure geholt werden müssen. In der Tat wird die Mannschaft im Frühjahr ein verändertes Gesicht haben. Zwei Neuzugänge sollen kommen, in den nächsten Tagen will Rainer Hörgl Vollzug melden. Von den fünf Kanadiern werden mit Noah Hrdlicka, Ethan Monaghan und Koby Greaves drei im Frühjahr sicher zum SBC zurückkehren. Kayden Miner schaffte den Sprung ja nicht und reiste bereits im Oktober zurück in sein Heimatland. Alexander Irwin konnte sich aufgrund seiner Verletzung nie beweisen und ist ebenfalls bereits nicht mehr in Traunstein. „Er hat aber die Zusage, dass er nochmals zu uns kommen kann, wenn er in Kanada ein, zwei Monate gespielt hat“, betonte Hörgl.
Zudem kursieren zurzeit Gerüchte, dass einige Akteure im Winter den Verein verlassen werden. „Bisher ist kein Spieler auf mich zugekommen, dass er wechseln will“, sagte Hörgl dazu. Allerdings könnten im Sommer zwei erfahrene Akteure gehen. Es könnte laut dem Abteilungsleiter sein, dass Stefan Mauerkirchner und Josef Wittmann aus beruflichen Gründen dann mit dem Fußball kürzertreten wollen. bst