Nervenkitzel bis zum Schlusspfiff

von Redaktion

Priener Handballer punkten im Derby

Prien am Chiemsee – Zwei äußerst spannende Handballspiele haben die zahlreichen Zuschauer in der LTG-Halle in Prien gesehen. Beide Spiele der Priener Herren-Teams gegen den SV Bruckmühl entschieden sich in einer spannenden Schlussphase.

Im Spitzenspiel des Bezirksliga-Spieltages trafen die Priener auf den SV Bruckmühl. Beide Mannschaften verloren in der laufenden Saison nur einmal. Die Voraussetzungen auf Priener Seite alles andere als gut: Nach dem beruflichen Abgang von Hannes Wackerbarth und einer langwierigen Schulterverletzung bei Leistungsträger Maximilian Funk, ging auch noch der Rückraum-Shooter Markus Gallinger mit einer Erkältung in die Begegnung. Trotzdem waren es zunächst die Priener, die sich zahlreiche Chancen erarbeiteten, die vielen Hundertprozentigen aber teils kläglich vergaben. Der guten Abwehrarbeit ist es zu verdanken, dass sich die Gäste nicht mit mehr als einem Tor absetzten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Die Führung wogte hin und her und keine Mannschaft setzte sich mit mehr als zwei Toren ab. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Seiten beim Stand von 14:14 gewechselt wurden.

Die zweiten 30 Minuten sollten noch spannender werden: 20 Minuten lang lag der stetig wechselnde Vorsprung nur bei einem Tor. In den letzten Minuten war es dann die Mannschaft von Trainergespann Martin Vodermair und Volker Weiland, die über eine kompakte Abwehr den ersten Zwei-Tore-Vorsprung zum 25:23 in der 54. Minute herausholte. Die Priener behielten auch im Anschluss die Nerven und erhöhten eine Minute vor dem Ende auf 28:25 – die viel umjubelte Vorentscheidung. Bruckmühl verkürzte in der Schlussminute nur noch zum 28:26-Endstand.

„Heute hat unser großer und ausgeglichener Kader gewonnen“, freute sich Trainer Vodermair nach dem Schlusspfiff: „Wir können Ausfälle kompensieren und wirklich jeder Spieler ist torgefährlich und macht auch seine Tore.“ Mit den beiden Siegen in den vergangenen Spielen hat sich der TuS Prien in der Bezirksliga wieder an die Tabellenspitze geschraubt.

Für Prien spielten: Paul Steines und Stefan Bauer im Tor, Markus Schönhammer (4), Julian Lindner (4/1), Philipp Bidot (4/1), Florian Gallinger (3), Markus Gallinger (3), Tobias Stadtelmeyer (3), Lukas Huber (3/2), Daniel Fritz (2), Timo Putz (1), Matthias Graf (1), Jakob Wander.

Noch dramatischer war die Begegnung der Priener Reserve gegen Bruckmühl. Der Priener Ausgleich zum 27:27 (10:13) fiel erst zwei Sekunden vor dem Ende. Für die Gastgeber ein äußerst glücklicher Punkt, denn die Gäste aus Bruckmühl lagen fast 60 Minuten lang – zwischenzeitlich mit vier Toren – in Front. Mit ihrem dritten Punktgewinn im sechsten Spiel bleibt die Priener Zweite in der Bezirksklasse auf dem achten Platz. Erfolgreichste Werfer der Priener waren Martin Vodermair (6) und Tobias Mengedoht (6/4).

Weitere Spiele: mJB (BL): TuS Prien – SB Chiemgau Traunstein 21:27, wJD (BOL): TuS Prien – SV München Laim 9:31, mJD (BK): TuS Prien – HT München II 9:22. vod

Artikel 18 von 29