Dachau – Da staunte Maximilian Mayer nicht schlecht, als Trainer Klaus Seidel vor dem Spiel die Aufstellung bekannt gab: Als Stürmer sollte der gelernte Innenverteidiger auflaufen! „Die Mitspieler haben mich nach der Bekanntgabe alle mit großen Augen angestarrt. Ich hab mich da schon gefragt, wie wir mit mir als Stürmer hier ein Tor schießen sollen. Dachau hatte ja bisher erst sieben Gegentore bekommen.“
Wie es gehen könnte, zeigte sich aber bereits in der ersten Spielminute. Christoph Börtschök legte den Ball zu Dominik Brich, der schlug die Kugel lang und Mayer stand alleine vor Dachaus Torwart. Völlig überrascht, brachte er zwar den Ball aufs Tor, der Torwart konnte aber klären.
Der Sportbund stand im weiteren Verlauf tief und tat sich schwer gegen die Dachauer Offensive. Vor allem lange Bälle bereiteten den SBR ein ums andere Mal Probleme. Und so war es auch ein langer Ball, kombiniert mit einem Fauxpas der Sportbund-Abwehr, der Ralf Schubnell in der 30. Minute das 1:0 für Dachau ermöglichte. Der ASV konnte noch weitere gute Chancen verzeichnen.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Seidel-Elf dann konzentrierter und tat fortan auch mehr fürs Spiel. „Beim Aufwärmen hab ich noch zu ,Reichi‘ gesagt, wenn er sich mal durchsetzt, soll er denn Ball einfach auf den kurzen Pfosten schlagen, ich steh da dann schon“, erzählte Aushilfsstürmer Mayer grinsend nach dem Spiel. Der Ausgleich für den SBR in der 51. Minute fiel exakt so: Mayer traf nach einer Hereingabe von Dominik Reichmacher. Nach dem Ausgleich hatten beide Mannschaften noch gute Chancen, es blieb aber beim etwas glücklichen, aber aufgrund der kämpferischen Leistung nicht unverdienten Punktgewinn für den SBR.
SB/DJK Rosenheim: Markovic, Mayer (ab 63. Caner), Ugolini, Ofenmacher, Brich, Höhensteiger (ab 46. Ludwig), Börtschök, Reichmacher, Baumgartner, Ishii, Weichselbaumer (ab 81. Kobl).
Schiedsrichter: Steigerwald (SC Rohrenfels).
Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Schubnell (30.), 1:1 Mayer (51.).jok