Fussball-Bezirksliga Ost

Duell der Verlierer und zwei Teams im Aufwind

von Redaktion

Zwei Verlierer des letzten Spieltages der Fußball-Bezirksliga Ost stehen sich heute in Bad Endorf gegenüber. Um 14 Uhr gastiert die BSG Taufkirchen im Kurort.

Die Gäste konnten das letzte Spiel gegen den SV Saaldorf nicht für sich entscheiden und mussten mit einem 1:3 das Feld räumen. Die Kurstadt-Kicker machten es nicht besser und kassierten beim Aufsteiger aus Reischach eine derbe 2:4-Watschn. Mit einem Sieg könnte das Kurstadt-Ensemble an den Münchnern vorbeiziehen, die derzeit mit 13 Punkten auf Platz acht agieren.

Mit Taufkirchen kommt eine gestandene Bezirksligamannschaft in den Kurort, die sich schon seit Jahren in der BZL Ost festigen konnten. Die Grüll-Elf hat bisher vier Siege, drei Niederlagen und ein Unentschieden erkämpft und hält sich nun mit 13 Punkten im Mittelfeld.

„Am Samstag müssen wir einfach auf heimischem Rasen zeigen, was wir können, das Spiel gegen Reischach ist abgehakt und wir schauen positiv in das nächste Spiel. Ebenso müssen wir einfach lernen unseren Fußball durchzuziehen und uns nicht vom Sommerkick der anderen anstecken zu lassen. Wir haben diese Woche hart trainiert und wollen am Wochenende unseren Fans, Betreuern und dem Verein drei Punkte holen. Alle sind an Bord und jeder hat Bock zu zeigen was er kann, wir sind eine Mannschaft mit einem guten Zusammenhalt und werden das Ding am Wochenende rocken“, so Kapitän Yannick Kaiser.

Zwei Teams wollen Miniserien ausbauen

Mit dem ASV Au und dem TSV Dorfen treffen an diesem Samstag um 12 Uhr zwei Teams aufeinander, die in der Bezirksliga Ost derzeit auf einer kleinen Erfolgswelle reiten. Nach jeweils zwei Siegen in Folge wollen die Teams von Florian Dirscherl und Christian „Wiggerl“ Donbeck ihre Miniserien ausbauen und sich damit weiter von den Abstiegsrängen absetzen.

Für den ASV Au dürfte dies jedoch keine einfache Aufgabe werden: Der Kontrahent aus dem Kreis Erding ist auf fremdem Platz noch unbesiegt und stellte seine Auswärtsstärke erst vor Wochenfrist eindrucksvoll unter Beweis, als man den Landesligaabsteiger Freilassing mit 2:5 abfertigte. In bestechender Form zeigte sich darüber hinaus in den letzten Wochen Torjäger Gerhard Thalmaier, der alleine für die Hälfte der 16 Dorfener Treffer verantwortlich zeichnet und damit auch die Torschützenliste der Bezirksliga Ost anführt.

Gut in Form präsentierten sich zuletzt allerdings auch die Gastgeber, die trotz anhaltender Verletzungssorgen drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen konnten und sich damit vorerst von den Abstiegsplätzen verabschiedeten. Insbesondere das zuletzt immer besser harmonierende Sturmduo Thomas Riesenberger und Sebastian Grad hatte mit insgesamt sechs Toren seinen Anteil an diesen jüngsten Erfolgen. Gelingt es dem ASV Au darüber hinaus, auch defensiv seine Aufgaben zu erfüllen, so kann es vielleicht gelingen, die Auswärtsserie der Gäste zu beenden und den dritten Erfolg in Folge einzufahren.

Buchbachs U23 muss nach Schönau

Die U23 des TSV Buchbach gastiert im Schönauer Alpenstadion und hofft dabei heute um 15 Uhr endlich auf den ersten Auswärtspunkt und auf das Ende der Negativserie.

Spielertrainer Manuel Neubauer hat das Team vom Königssee am Mittwoch in Dorfen persönlich unter die Lupe genommen und war trotz der 1:2-Niederlage schwer angetan. „Der Sieg von Dorfen war sehr glücklich. Ob wir auch so ein Glück haben, steht auf einem anderen Blatt.“ Vor allem vor eigenem Publikum ist das Team von Trainer Thomas Meissner meist deutlich stärker als auswärts und so weiß Neubauer: „Die Mannschaft ist unheimlich robust und wird 95 Minuten rumpeln, was das Zeug hält.“

Da gilt es für die junge Buchbacher Mannschaft entsprechend dagegen zu halten, ansonsten droht im fünften Auswärtsspiel die fünfte Auswärtsniederlage. „Ich wäre schon froh, wenn wir mal einen Punkt holen würden, dann würden wir Schönau wenigstens auf Abstand halten“, so Neubauer.

Kellerduell in Waldkraiburg

Der VfL Waldkraiburg empfängt heute, Samstag, 14 Uhr, den Aufsteiger SV Waldperlach im Jahnstadion. Nach drei Niederlagen möchten die Industriestädter im Kellerduell wieder punkten.

Der SV Waldperlach steht nach neun Spieltagen mit sechs Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Die beiden Siege gelangen der Mannschaft gegen den SV Reichertsheim und den TSV Ebersberg.

Der VfL steht nach zuletzt drei Niederlagen in Folge weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Mit einem Sieg gegen Waldperlach, könnte die junge Waldkraiburger Truppe jedoch die rote Laterne abgeben. mh/jr/mb

Artikel 12 von 25