Fussball-Regionalliga Bayern

Ein ewig junges Duell

von Redaktion

1860 Rosenheim heute gegen Augsburg II – Offensivreihen lichten sich

Rosenheim – Der TSV 1860 Rosenheim erwartet am dritten Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern heute ab 19 Uhr den FC Augsburg II – es ist ein ewig junges Duell. Bereits 20 offizielle Partien fanden zwischen den Innstädtern und den Fuggerstädtern in der jüngeren Fußballhistorie statt. Die Bilanz ist dabei recht ausgeglichen: acht Siege für Rosenheim; zehn für Augsburg. Man traf in Landes-, Bayer- und Regionalliga sowie in der Aufstiegsrelegation 2016 aufeinander. Nun steht man sich im Rosenheimer Jahnstadion erneut gegenüber.

Das Gute an einer Englischen Woche, so die Fußballweisheit, ist die Tatsache, eine Niederlage oder eine schwache Leistung bereits nach wenigen Tagen wieder vergessen machen zu können. Schwach war die Leistung der Rosenheimer Truppe am Aschaffenburger Schönbusch jedoch sicherlich nicht. Reihenweise ließen die Schützlinge von Ogi Zaric beste Torgelegenheiten ungenutzt. So traf Omer Jahic nur den Innenpfosten, Danijel Majdancevic – eigentlich sicherer Elfmeterschützer – fehlte vom Punkt die nötige Fortune. Als Konsequenz für suboptimale Chancenverwertungen – gepaart mit einer offenen Spielausrichtung, um noch den Ausgleichstreffer zu markieren – folgten zwei Konter wie Messerstiche in das Sechziger-Herz zum 0:3.

Am heutigen Dienstag geht es jedoch bereits weiter. Für die Partie gegen die Bundesliga-Reserve des FC Augsburg könnte Zaric diesmal das Personalkarussell anwerfen. Vor allem in der Offensivabteilung lichten sich derzeit die Reihen. Fatih Eminoglu, der nach seinem Beckenbruch noch individuell an seinem Comeback schuftet, wird ebenso fehlen wie der abgewanderte Markus Hartl (Ziel noch unbekannt), Korbinian Linner (Antibiotikum nach Zeckenbiss) und der gelb-rot-gesperrte Leopold Krüger. Bleiben für die erste Angriffsreihe des Tabellenelften Majdancevic, Jahic und Allrounder Michael Neumeier.

Beim FC Augsburg ging der Saisonstart erneut in die Hose. Zwei Niederlagen gegen den 1. FC Nürnberg II und den TSV Buchbach bedeuten aktuell den vorletzten Platz im Tableau. Das Team von Dominik Reinhardt kämpft dabei Jahr für Jahr mit einer argen personellen Umstrukturierung im Mannschaftsgefüge. Im Sommer dieses Jahres tauschte man erwartungsgemäß etliche Spieler aus – manche überstiegen die U23-Regel, manche versuchten den Sprung in den Profisport über eine andere Herausforderung. So wie Efkan Bekiroglu, der zum TSV 1860 München in die 3. Liga wechselte. Ein Abgang, der den Fuggerstädtern mächtig Schmerzen bereitet, da der Neu-Löwe in der vergangenen Saison als Torjäger sowie als Vorlagengeber unverzichtbar im jungen Team der Schwaben zu sein schien. Mit Sebastian Nappo konnte man hingegen einen interessanten Spieler vom Regionalliga-Aufsteiger aus Heimstetten abwerben. Vor allem seine Distanzschüsse und Standardsituationen waren wichtiger Bestandteil für den Titelgewinn Heimstettens in der Bayernliga Süd. Im Prinzip ereilt den FCA dasselbe Schicksal wie viele andere Bundesliga-Zweitvertretungen zu Saisonbeginn. So lange sich die Profis noch im Vorbereitungszeitraum befinden und die Trainer der ersten Mannschaft mit den besten Juniorenspielern experimentieren, steht der zweiten Mannschaft oftmals nicht der komplette Kader zur Verfügung – in Training und Spiel.

Am heutigen Spieltag der Regionalliga Bayern treffen demnach zwei Mannschaften aufeinander, die das vergangene Wochenende wiedergutmachen möchten. Da auch die Statistik keinen klaren Favoriten sieht, wird es sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe mit viel Leidenschaft und technisch anspruchsvollem Ballbesitzfußball.mpo

Artikel 6 von 23