Fussball-Landesliga Süd

Perfekter Start für den SBR

von Redaktion

Perfekter Start für den Sportbund DJK Rosenheim in die neue Fußball-Landesliga Saison. Bei hochsommerlichen Temperaturen gewann der SBR durch eine clevere und kompakte Mannschaftsleistung zwar etwas glücklich aber nicht unverdient.

Rosenheims Trainer Klaus Seidl vertraute zu Spielbeginn auf fast die gleiche blutjunge Mannschaft, die nahezu ausschließlich aus Eigengewächsen und Spielern der Region besteht, die in der abgelaufenen Saison erfolgreich den Klassenerhalt schaffte.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ziemlich ausgeglichene Partie in der die Heimmannschaft zwar optisch etwas überlegen war, aber SB DJK Rosenheim immer wieder mit gefährlichen Kontern vor dem Neurieder Tor auftauchte. Einer dieser Konter führte dann auch zu einem Foulelfmeter zugunsten des Sportbund DJK Rosenheim. Der Kapitän des SBR Christoph Börtschök verwandelte eiskalt zur 1:0 Führung.

Neuried ließ sich aber durch den Rückstand nicht verunsichern und hielt weiter das Tempo hoch. Der Sportbund spielte in dieser Phase der Begegnung defensiv äußerst diszipliniert und kompakt. So hielt man dem Druck des TSV Neuried stand und konnte mit der 1:0 Führung in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit war der TSV die spielbestimmende Mannschaft und setzte den Sportbund in der eigenen Hälfte fest. Die größte Chance in der Partie hatte in der 49. Minute Neurieds Spielmacher Jonas Einloft, der aber nur den Pfosten traf.

Aus den wenigen Entlastungsangriffen konnte der Sportbund DJK Rosenheim aber keinen zählbaren Erfolg mehr erzielen. So hielt die Mannschaft um Kapitän Christoph Börtschök mit vereinten Kräften ihr Tor sauber und ging nach 90 Minuten als Sieger vom Feld.

Trainer Klaus Seidl war mit der ersten Halbzeit durchaus zufrieden, jedoch bemängelte er im zweiten Durchgang die etwas zu passive Spielweise seiner Schützlinge.

Sportbund DJK Rosenheim: Markovic, Börtschök, Caner (ab 82. Mayer), Temel (ab 67. Brich), Reichmacher (ab 60. Ofenmacher), Baumgartner, Ishii, Oberberger, Kobl, Barthuber, Wolfrum.

Tor: 0:1 (32.) Börtschök (Foulelfmeter).

Schiedsrichter: Tobias Heuberger

Zuschauer: 150 re

Artikel 14 von 20