Der Wettkampf begann mit dem Trickskiwettbewerb. Sowohl Cassandra Hannes mit guten 1560 Punkten als auch Felix Astner mit 3800 Punkten waren in dieser Disziplin von niemanden zu schlagen und fuhren somit gleich am frühen Morgen die ersten Titel für die Läufer vom Hödenauer See ein.
Der erst neunjährige Anuk Pilgram zeigte erste gute Tricks und wurde sowohl im Trickski als auch im Slalom jeweils bayerischer Vizemeister der Klasse U12. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass unsere derzeitige Jugendarbeit in den nächsten Jahren noch sehr gute Sportler herausbringen wird“, so der Zweite Vorstand Daniel Maltzahn, der derzeit noch seine Verletzung auskuriert.
Im Slalom der Senioren kam es zu einem spannenden Finale. Gleich fünf Läufer kamen bis zur Zwölf-Meter-Leine. Dieses mal mussten sich allerdings Michael Weiland und Thorsten Jelonnek den beiden Augsburger Läufern Roland Schnugg und Markus Krieger, die beide den Heimvorteil sehr gut ausnutzen konnten, geschlagen geben und belegten somit Platz drei und vier.
Während Cassandra Hannes den Slalom der U15 souverän mit großem Vorsprung gewann, musste der Oberaudorfer Felix Astner bis in die Zwölf-Meter-Leine fahren, um die bayerische Wertung zu gewinnen.
Während Cassandra Hannes in der Disziplin Springen und somit in der Kombination nicht startete, zeigte Astner drei gute Sprünge und konnte somit alle vier Titel für sich behaupten.
In dieser Form werden wohl beide Oberaudorfer Nachwuchstalente auf der im Juli stattfindenden deutschen Meisterschaft eine gehörige Portion mitzureden haben. tb