Leichtathletik

Der Nachwuchs gewinnt 25 Medaillen

von Redaktion

Mit fünf Gold-, neun Silber- und elf Bronzemedaillen überzeugten die regionalen Leichtathleten bei den oberbayerischen Meisterschaften der Jugend U20 und U16 in Freising.


Freising
– Der TSV Wasserburg präsentierte sich erfolgreich. Im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U20 wurde Laura Kurzbuch Vizemeisterin mit 3,10 Metern, während ihre Team-Kollegin Ramona Forstner mit 2,95 Metern Bronze gewann. Völlig überraschend sicherte sich im Kugelstoßen der Jugend U20 Laura Neugebauer Silber. Der Kampf um Gold war übrigens die knappste Entscheidung des Tages: Mit 9,33 Metern schrammte sie um einen winzigen Zentimeter am Gold von Franziska Schick von der LG Gendorf Wacker Burghausen (9,34 Meter) vorbei. Vierte wurde sie im Diskuswurf mit 22,69 Metern. Mit ihrer 4×100-Meter-Staffel erreichte sie ebenfalls den vierten Rang mit 53,36 Sekunden zusammen mit Ramona Forstner, Anja Eggerl und Laura Kurzbuch. In der Jugend W15 überquerte Anja Eggerl im Stabhochsprung 2,20 Meter und feierte als Vizemeisterin ihren bislang größten Erfolg.

Malcom Dannhauer unterstrich seine starke Form in der Jugend M14 und war der erfolgreichste regionale Athlet. Oberbayern-Meister wurde er im Weitsprung: Mit 5,54 Metern setzte er sich gegen den favorisierten Roman Kobar vom TuS Traunreut (5,49 Meter) knapp durch. Im Diskuswurf blieb er mit 35,77 Metern nur 21 Zentimeter unter seinem persönlichen Rekord und gewann damit verdient Gold mit 49 Zentimetern Vorsprung. Im M15-Dreisprung überzeugte Daniel Schwab als neuer Bezirksmeister im Dreisprung: Mit seinem neuen Rekord von 11,00 Metern schraubte er sich auf den dritten Platz in der aktuellen Bayern-Rangliste.

Lukas Neugebauer gewann gleich drei Bronzemedaillen in der Jugend M15 im Kugelstoßen mit 12,86 Metern, im Diskuswurf mit 44,24 Metern und im Speerwurf mit 43,35 Metern. Damit bestätigte er, dass er derzeit der beste Wurf-Allrounder im Bezirk ist. Vizemeister im Kugelstoßen wurde der lange verletzte Kilian Drisga: Mit 13,51 Metern schrammte er nur um 23 Zentimeter am Gold vorbei und kam in der Diskus-Konkurrenz mit 40,85 Metern auf den vierten Platz. In der Klasse der Jugend U20 sammelte Leonard Neuhoff gleich zwei Medaillen: Im Stabhochsprung kam er seinem Rekord sehr nahe und überquerte als Vizemeister 4,05 Meter. Über 110 Meter Hürden kämpfte er sich mit 17,82 Sekunden zu Bronze.

Sechs Medaillen gingen diesmal auf das Konto vom TSV Bad Endorf: In der männlichen Jugend U20 überraschte Moritz von Kuk als Oberbayern-Meister im 400-Meter-Lauf. Mit 54,71 Sekunden erzielte er eine neue persönliche Bestzeit und verwies Finn Arne Pelzer vom TSV Vaterstetten mit 56,29 Sekunden deutlich auf den Silber-Platz. Im Weitsprung-Finale glänzte er ebenfalls mit einem Spitzenplatz: Mit 6,30 Metern schaffte er einen neuen „Hausrekord“ und wurde mit Bronze belohnt. Im Stabhochsprung der Jugend U20 überquerte Kilian Schlemer 3,70 Meter: Dabei kam er an seinen persönlichen Rekord heran und gewann Bronze. Simon Zangl zeigte seine Stärken im Stabhochsprung der Jugend M14: Mit 2,60 Metern wurde er Vizemeister. Johanna Mußner bestätigte ihr Talent in den Wurf-Disziplinen der Jugend W14: Als Vizemeisterin schaffte sie im Diskus-Finale 23,42 Meter und holte im Kugelstoßen Bronze mit 9,05 Metern.

Einen kompletten Medaillensatz brachten die Athleten vom TuS Bad Aibling mit nach Hause. In der Jugend W14 überstand Sarah Schilling den 100-Meter-Vorlauf mit der Tagesbestzeit von 12,86 Sekunden. Im Finale wurde die aktuelle Dritte der bayerischen Rangliste ihrer Favoritenrolle gerecht und spurtete zu Gold. Mit 12,89 Sekunden sicherte sie sich den Oberbayern-Titel mit über vier Metern Vorsprung. Lara Mößthaler eroberte Bronze im W14-Hochsprung: Dabei hatte sie mit 1,50 Metern sogar ein wenig Pech, da die Vizemeisterin die gleiche Leistung erzielte, allerdings weniger Fehlversuche hatte. Über 3000 Meter der Jugend M15 überzeugte Laurin Possel mit dem zweiten Rang knapp hinter dem favorisierten Maximilian Tent vom LC Tölzer Land (9:59,26 Minuten). Mit 9:59,85 Minuten verfehlte der Aiblinger diesmal knapp das DM-Limit.

Der erfolgreichste Athlet für den TSV 1860 Rosenheim war Florian Weidner: Im 110-Meter-Hürden-Sprint der Jugend U20 kämpfte er sich auf 17,56 Sekunden und wurde Vizemeister hinter dem favorisierten Niklas Hintz von der LAG Mittlere Isar (16,17 Sekunden). Eine Bronzemedaille gab es für den SB/DJK Rosenheim im Hochsprung der weiblichen Jugend U20: Marina Gabriel überquerte 1,51 Meter. Im 800-Meter-Rennen der männlichen Jugend U20 freute sich Ferdinand Fischer vom TSV Bergen riesig über Bronze. Der U18-Athlet von Trainer Herbert Huber kämpfte sich auf 2:10,93 Minuten.

Weitere Ergebnisse: Weibliche Jugend U20: 200 Meter: 7. Luisa Schmitt (TuS Bad Aibling) 28,38; 400 Meter: 8. Lisa Marie Derowski (TuS Bad Aibling) 68,65; Weitsprung: 7. Laura Kurzbuch (TSV Wasserburg) 4,94; Weibliche Jugend U16: 4 x 100 Meter Staffel: 10. TSV 1860 Rosenheim (Brock, Colin, Ruf, Kauer) 54,92; Jugend W14: 100 Meter: 7. Paula Zeidler (TSV Bad Endorf) 13,62; 80 Meter Hürden: 7. Paula Zeidler 12,99; Hochsprung: 8. Luana Stick (TSV Bad Endorf) 1,35; Speerwurf: 6. Luana Stick 24,42; Männliche Jugend U20: Weitsprung: 5. Daniel Wendling (TSV 1860 Rosenheim) 6,12; 6. Leonard Neuhoff (TSV Wasserburg) 5,85; Jugend M15: 100 Meter: 6. Lukas Merlin (TSV 1860 Rosenheim) 12,61; Stabhochsprung: 6. Daniel Schwab (TSV Wasserburg) 2,40; Jugend M14: Hochsprung: 8. Simon Zangl (TSV Bad Endorf) 1,45; Weitsprung: 7. Niklas Bantlin (TSV Bad Endorf) 4,60; Kugelstoßen: 5. Lais Deppermann (TSV Wasserburg) 9,51; Diskuswurf: 5. Lais Deppermann 29,73; Speerwurf: 8. Simon Zangl 27,31.stl

Artikel 8 von 12