Triathlon

Ein Bewerb für Stars und jedermann

von Redaktion

Restlos ausverkauft ist der 7. Eberl-Chiemsee-Triathlon, der am 24. Juni an einem der wohl schönsten Orte Bayerns startet. Dass der Kurs mit seiner Schwimmstrecke im Chiemsee, seiner Radrunde durch den Chiemgau und seiner Laufstrecke entlang des Chiemsees besonders ist, hat sich herumgesprochen. Ebenso das Flair und die begeisterte Stimmung.


Chieming
– Über 1000 Athleten gehen alleine am Sonntag an den Start. Am Samstag, dem Volkstriathlon-Tag, sind es weitere 500 Sportler. Neben den zahlreichen Amateuren haben sich erneut auch hochkarätige Triathlonprofis und Prominenz angekündigt.

Wenn Wiederkommen ein Zeichen für Qualität ist, dann verleihen dem Eberl- Chiemsee-Triathlon zahlreiche Profis dieses Siegel. 20 Herren haben auf der Mitteldistanz gemeldet. Thomas Steger und Markus Fachbach konnten das Rennen beide bereits zweimal für sich entscheiden. Jaroslav Kovacic war bereits Zweiter und Dritter. Lokalmatador Julian Erhardt musste sich 2016 nur Thomas Steger geschlagen geben, und auch Jan Raphael und Markus Liebelt kennen die Strecken im Chiemgau bereits.

Im Mitteldistanzrennen der Damen möchte die Vorjahreszweite Jenny Schulz dieses Jahr den Sieg. Laura Zimmermann, auch schon auf dem Podest, will ebenso in den Kampf um den Titel einsteigen. Daneben treten Anna-Lena Pohl, Lisa-Maria Dornauer und Sabrina Stadelmann an. In letzter Minute hat sich zudem die österreichische Staatsmeisterin auf der Mitteldistanz, Michaela Herlbauer, angemeldet.

Auf der Kurzdistanz gibt sich ein ähnliches Bild und verspricht ein spannendes Rennen. Der Österreicher Franz Höfer, 2016 Sieger und 2017 Zweiter, tritt gegen Landsmann Nikolaus Wihlidal an. Daneben ist die deutsche Konkurrenz mit Marc Eggerling (Dritter 2016 und 2017) und Christian Jais (Zweiter 2016) gut aufgestellt.

Dauer-Podiumsgast Renate Forstner wird auch in diesem Jahr beim Rennen der Damen ganz vorne mitmischen. Sie wird gejagt von Landkreismeisterin Felicitas Schützinger. Aber auch von einigen Promi-Damen, die in anderen Sportarten Berühmtheit erlangt haben. Mit Kathrin Lang und Tina Bachman schwimmen, radeln und laufen zwei Ex-Biathletinnen mit. Mit Vanessa Hinz ist gar eine der erfolgreichsten Biathletinnen der letzten Jahre auf der Kurzdistanz am Start. Ex-Para-Biathletin und Politikerin Verena Bentele wird in einer Kurzdistanz Staffel mitmachen, nachdem sie letztes Jahr noch auf der Volksdistanz startete.

Überhaupt hat sich der Chiemsee Triathlon zu einem der größten Para-Triathlons entwickelt. Zur fünften Auflage des Wettbewerbs für Sportler mit Behinderung war auch die Paratriathlon-Weltmeisterin Nora Hansel zum zweiten Mal gemeldet, musste kurzfristig wegen einer Verletzung absagen, wird aber als Zuschauerin in den Chiemgau reisen.

„Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Profis und Promis am Start sind. Vor allem aber, dass die Rennen am Samstag und Sonntag bis auf wenige Plätze ausgebucht sind“, sagt Veranstalter Sven Hindl. „Das zeichnet in unseren Augen vor allem all unsere Helfer aus, die das Event tragen. Ebenso die Region, die mithilft, die besondere Stimmung zu schaffen, von der so viele Sportler schwärmen.“

Der Volkstriathlon am Samstag geht in die dritte Runde und ist mittlerweile eine feste Größe im Kalender vieler Hobbysportler, Firmen, aber auch Einsteiger. Neu ist, dass in diesem Jahr ein Schultriathlon-Projekt auch den Nachwuchs an den gesunden Ausdauersport heranführt. Die jungen Teilnehmer starten um 14 Uhr kurz vor den Volkstriathleten.

Die Sonntags-Rennen, die bereits ab 9 Uhr beginnen, wurden wie schon in den letzten Jahren mit der Ausrichtung gleich mehrerer Meisterschaftsrennen gewürdigt. Einerseits suchen die deutschen Gehörlosen-Triathleten wieder ihren deutschen Meister. Daneben macht erstmals die bayerische Polizei-Meisterschaft Station am Chiemsee.re

Artikel 6 von 12