Leichtathletik

Kurzbuch oberbayerischer Vizemeister

von Redaktion

Mit zahlreichen Podestplätzen glänzten die regionalen Leichtathleten bei den Meetings in Germering, Traunreut und Ergoldsbach.

Germering/Traunreut – Beim ersten offenen Höhenflug-Meeting in Germering ging die aktuelle Bayern-Elite der Stabhochspringer an den Start – und die Athleten aus der Region sammelten zahlreiche Top-Platzierungen. Maximilian Kurzbuch vom TSV Wasserburg ging in der Hauptklasse der Männer an den Start. Mit 4,70 Metern kam er seinem persönlichen Rekord sehr nahe und verbuchte damit den zweiten Rang im Felde der aktuell besten Bayern. Nachdem hier auch parallel die oberbayerische Meisterschaft ausgetragen wurde, sicherte er sich die Silbermedaille. Lediglich der bayerische Hallenmeister Korbinian Suckfüll vom TSV Gräfelfing war mit 4,90 Metern diesmal besser und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Fünfter wurde in der Meisterschaft Manuel Riemer mit 4,20 Metern, der in der Meeting-Wertung zugleich Sechster wurde. In der offenen Wertung der männlichen Jugend U20 etablierten sich zwei regionale Athleten ganz weit vorne: Leonard Neuhoff vom TSV Wasserburg reservierte sich den zweiten Rang mit 3,80 Metern und musste dabei Oliver Naaß vom TV 1860 Gunzenhausen den Vortritt mit 4,35 Metern lassen. Als Dritter bewährte sich hier Kilian Schlemer vom TSV Bad Endorf mit 3,70 Metern. In der weiblichen Jugend U20 hatte die Aiblingerin Noemi Rentz die Stabhochsprung-Konkurrenz fest im Griff: Im Trikot des TSV Gräfelfing holte sie den Sieg und kam damit ihrem persönlichen Rekord mit 3,80 Metern sehr nahe. In dem starken Starterfeld verwies sie Anna Sailer vom LAC Quelle Fürth auf den zweiten Rang mit 3,70 Metern. Noch oben drauf erfüllte sie damit auch die geforderte DM-Norm. Mit 3,15 Metern komplettierte hier die Wasserburgerin Laura Kurzbuch als Fünfte den regionalen Erfolg.

Beim dritten Teil der Sparkassen-Mehrkampfserie und Sprint-Cup in Traunreut gingen vier regionale Leichtathleten erfolgreich an den Start. Für das Lauffeuer Chiemgau aus Rosenheim sicherte sich Tanja Fichtner gleich zwei Siege in der Hauptklasse der Frauen. Mit 13,94 Sekunden gewann sie ebenso wie auf der 300-Meter-Distanz mit 45,35 Sekunden. Der TSV Bad Endorf entsandte seine Nachwuchsmehrkämpfer nach Traunreut. Im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Jugend M12 feierte Brian Kersten den überlegenen Sieg mit seiner neuen Bestmarke von 2246 Punkten vor Arno Mayer vom ASV Piding (1957). Auf seinem Weg zum Triumph verbuchte er gleich fünf neue persönliche Bestleistungen mit 10,82 Sekunden über 60 Meter Hürden, 10,87 Sekunden im 75-Meter-Lauf, 4,38 Metern im Weitsprung, 1,50 Metern im Hochsprung und 27,92 Metern im Speerwurf. Im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Jugend W13 glänzte Johanna Mußner mit dem zweiten Rang und 2332 Zählern. Dabei fehlten ihr am Ende nur 43 Punkte auf die siegreiche Theresa Wasmeier vom TuS 1860 Pfarrkirchen (2375). Neben ausgezeichneten 10,57 Sekunden über 60 Meter Hürden schaffte sie 10,80 Sekunden im 75-Meter-Rennen, 1,34 Meter im Hochsprung, 26,05 Meter im Speerwurf und 4,51 Meter im Weitsprung. Sechste wurde hier Ronja Fürst mit 2120 Punkten.

Beim offenen Laufabend im niederbayerischen Ergoldsbach eroberte Sebastian Hungerhuber vom PTSV Rosenheim den Sieg im 5000-Meter-Lauf der Männer M45. Mit überlegenen 18:00,86 Minuten unterstrich er seine eiserne Kondition und verwies damit Hubert Wittmann vom TV Geiselhöring mit 19:59,16 Minuten klar auf den zweiten Rang.stl

Artikel 12 von 12